Erfolgreiches Lernen zu Hause: Unterschied zwischen den Versionen
| Mh (Diskussion | Beiträge)  Die Seite wurde neu angelegt: „Hier findest du einen Leitfaden, der Hinweise, Empfehlungen und Vorraussetzungen für ein efolgreiches Lernen und Lehren auf Distanz gibt.  ==Schule== Eckener…“ | Mh (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „ihr “ durch „Ihr “ | ||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Hier findest  | Hier findest Du einen Leitfaden, der Hinweise, Empfehlungen und Vorraussetzungen für ein efolgreiches Lernen und Lehren auf Distanz gibt. | ||
| {| class="wikitable" | |||
| |+ | |||
| Eckener Gymnasium | |Schule | ||
| |Eckener Gymnasium | |||
| gsv@eckener-gymnasium.de | |- | ||
| |Kontakt | |||
| |[mailto:gsv@eckener-gymnasium.de gsv@eckener-gymnasium.de] | |||
| |} | |||
| __TOC__ | |||
| ==Ziele/Grundsätzliches== | ==Ziele/Grundsätzliches== | ||
| Das problematische unstrukturierte Lernen zu Hause vereinheitlichen und es so für SuS (als auch für alle Beteiligten) angenehmer machen. | Das problematische unstrukturierte Lernen zu Hause vereinheitlichen und es so für SuS (als auch für alle Beteiligten) angenehmer machen. | ||
| Zeile 136: | Zeile 140: | ||
| ** Klassisches Beispiel: 3 Vorträge + Aufsätze simultan, gefolgt von zu wenig Aufgaben | ** Klassisches Beispiel: 3 Vorträge + Aufsätze simultan, gefolgt von zu wenig Aufgaben | ||
| ** Wer soll Aufgabe sonst machen, wenn nicht die Klassenleitung? | ** Wer soll Aufgabe sonst machen, wenn nicht die Klassenleitung? | ||
| ** Informationen sollen sicher an  | ** Informationen sollen sicher an Ihr Ziel kommen; nicht “Ich hab von dem und dem gehört, dass ...” | ||
| * GSKs & Fachkonferenzen sollen online stattfinden; Entscheidungsmacht klären sie selbst | * GSKs & Fachkonferenzen sollen online stattfinden; Entscheidungsmacht klären sie selbst | ||
| ** Austausch | ** Austausch | ||
| Zeile 151: | Zeile 155: | ||
| * “Buddy”- oder Partnersystem für gemeinsames Lernen<ref name=":2" /> | * “Buddy”- oder Partnersystem für gemeinsames Lernen<ref name=":2" /> | ||
| == Rolle der  | == Rolle der SV == | ||
| *  | * SV findet in Onlinekonferenz statt | ||
| ** über Entscheidungsmacht entscheidet  | ** über Entscheidungsmacht entscheidet SV | ||
| * Erreichbarkeit (bei Problemen) | * Erreichbarkeit (bei Problemen) | ||
| ** Bei Beschwerden - z.B. zur Unterrichtsgestaltung - kann man sich an die Vertrauenslehrkräfte/Schüler*innenvertretung wenden | ** Bei Beschwerden - z.B. zur Unterrichtsgestaltung - kann man sich an die Vertrauenslehrkräfte/Schüler*innenvertretung wenden | ||
| Zeile 165: | Zeile 169: | ||
| ==Ergebnis== | ==Ergebnis== | ||
| Ein umfangreiches Konzept aus Schüler*innnenperspektive und ein Leitfaden zur Informationsweitergabe der  | Ein umfangreiches Konzept aus Schüler*innnenperspektive und ein Leitfaden zur Informationsweitergabe der SV ist fertig und einsehbar. Das nächste mal werde ich strukturierter an die Sache rangehen können. | ||
| ==Weitere Ideen und Lösungsansätze== | ==Weitere Ideen und Lösungsansätze== | ||