Rosa ist das neue Grün: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulgestaltungswiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Projekt Ökologische Nachhaltigkeit {| class="wikitable" |Name der Schule |Rosa-Luxemburg-Gymnasium |- |Name des Projektes |Rosa ist das neue…“)
 
K (Textersetzung - „ihr “ durch „Ihr “)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Projekte|Projekt]] [[Ökologische Nachhaltigkeit]]
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name der Schule
|Name der Schule
Zeile 9: Zeile 9:
|-
|-
|Kontaktdaten
|Kontaktdaten
|pag.gruen@rlo-gsv.de
|[mailto:pag.gruen@rlo-gsv.de pag.gruen@rlo-gsv.de]
|}
|}


== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war eure Idee, was wolltet ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war Eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
Unser Anliegen ist es, das Schulleben nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Außerdem möchten wir das Bewusstsein der Lernenden für Umwelt und Nachhaltigkeit betreffende Themen stärken.
Unser Anliegen ist es, das Schulleben nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Außerdem möchten wir das Bewusstsein der Lernenden für Umwelt und Nachhaltigkeit betreffende Themen stärken.


== Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich euch gestellt? ==
== Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich Euch gestellt? ==
Sammlung verschiedenster Ideen:
Sammlung verschiedenster Ideen:


Zeile 63: Zeile 63:
** Schülerfirma kontaktieren
** Schülerfirma kontaktieren


== Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet ihr das nächste mal besser tun? ==
== Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet Ihr das nächste mal besser tun? ==
Es gibt noch keine Ergebnisse dieser Ideen.  
Es gibt noch keine Ergebnisse dieser Ideen.  
{| class="wikitable"
== Etwas, was Du noch loswerden willst: ==
|Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet ihr das nächste mal besser tun?
Bitte vernetzt Euch mit uns, wenn Ihr schon mehr Erfahrung habt!
|-
[[Kategorie:Projekt]]
|Es gibt noch keine Ergebnisse dieser Ideen.
[[Kategorie:Projekt in Arbeit]]
|}
[[Kategorie:Klimaschutz]]
 
[[Kategorie:Politische Aktionen & Angebote]]
== Etwas, was du noch loswerden willst: ==
[[Kategorie:Ausstattung & Gebäude]]
Bitte vernetzt euch mit uns, wenn ihr schon mehr Erfahrung habt!

Aktuelle Version vom 23. März 2021, 11:54 Uhr

Name der Schule Rosa-Luxemburg-Gymnasium
Name des Projektes Rosa ist das neue Grün

(Zielorientierte Arbeitsgruppe zu ökologischer Nachhaltigkeit)

Kontaktdaten pag.gruen@rlo-gsv.de

Ziel des Projektes/Projektidee: Was war Eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen?

Unser Anliegen ist es, das Schulleben nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Außerdem möchten wir das Bewusstsein der Lernenden für Umwelt und Nachhaltigkeit betreffende Themen stärken.

Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich Euch gestellt?

Sammlung verschiedenster Ideen:

  • Mirabellen vom Schulhof ernten
    • alle Interessierten treffen sich in Saison um Mirabellen zu ernten
    • werden verarbeitet und verkauft
    • Weihnachtsmarktstand der Umwelt-AG
  • Mülltrennung
    • muss selbstständig erfolgen, da Putzkräfte keine Zeit haben
    • Klassen mit Wettbewerben motivieren
  • Pfandtonne
    • Wo: versuchsweise vor der Cafeteria
    • Spenden an umweltschützende Projekte
    • jeden Montag versuchsweise von PAG-Mitgliedern geleert
    • Erlös festhalten
    • Zusammenarbeit mit Viva con Agua
    • [[1]]
    • Nächster Schritt: Genehmigung der Schulleitung
  • ökologische Tamponspender
    • Aufhängen von ökol. Tamponspendern auf Mädchen- und genderneutralen Toiletten
    • Kooperation mit „Einhorn“
    • Finanzen vom Schulverein
    • Unterstützung vom CvO?
  • Nachhaltigkeit in der Mensa
    • weniger Verpackungen
    • Spenden von Essensresten
    • vegane und vegetarische Angebote, Frische
    • -> Treffen mit Essensanbieter
  • Projekttag
    • Ziel: Durchführung nächstes Schuljahr
    • nächster Schritt: Themenfindung
    • Jahrgang: 5 & 8
  • Energie sparen/ Nachhaltigkeit an technischen Geräten
    • Aufhängen von Erinnerungskarten an Lichtschalter
    • -> Hausmeister/ Sekretariat fragen
    • Regulieren der Heizzeiten
    • -> Hausmeister nach Heizungssystem fragen
    • Solarpaneele (?)
    • -> Infos über ähnliche Projekte/ Preis sammeln
    • Ökostrom
    • ->Hausmeister nach jetzigem Strom fragen
    • zu Ecosia als Suchmaschine wechseln
  • Bewusstsein der Schüler*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Unterrichtsthema (Fachkonferenzen)
    • Fakten im Schulhaus verteilen (Toiletten, Klassenräume, Flure)
  • Schulkleidung nachhaltig produzieren
    • Schülerfirma kontaktieren

Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet Ihr das nächste mal besser tun?

Es gibt noch keine Ergebnisse dieser Ideen.

Etwas, was Du noch loswerden willst:

Bitte vernetzt Euch mit uns, wenn Ihr schon mehr Erfahrung habt!