Bildungsfrühling 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Die Schule von heute gestalten, damit die Gesellschaft morgen funktioniert.
Die Schule von heute gestalten, damit die Gesellschaft morgen funktioniert.


Ideen entwickeln und Projekte voranbringen, die die Weiterentwicklung des Schulsystems  ermöglicht.  
Ideen entwickeln und Projekte voranbringen, die die Weiterentwicklung des Schulsystems ermöglicht.  


Politische Forderungen formulieren, die Einfluss auf die Bildung im 21. Jahrhundert haben.
Politische Forderungen formulieren, die Einfluss auf die Bildung im 21. Jahrhundert haben.
Zeile 24: Zeile 24:


Für eine angemessene Umsetzung unter den aktuellen Bedingungen, werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten sich im Vorfeld kostenlos testen zu lassen. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen im Rahmen eines professionellen Hygienekonzeptes umgesetzt. Sollte das Infektionsgeschehen analoge Seminare nicht zulassen, werden die Seminare digital umgesetzt.  
Für eine angemessene Umsetzung unter den aktuellen Bedingungen, werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten sich im Vorfeld kostenlos testen zu lassen. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen im Rahmen eines professionellen Hygienekonzeptes umgesetzt. Sollte das Infektionsgeschehen analoge Seminare nicht zulassen, werden die Seminare digital umgesetzt.  
'''Wie kann ich mitmachen?'''
Sichere Dir jetzt Dein Ticket für den Bildungsfrühling.
Der Ticketverkauf für den Bildungsfrühling endet am 07. April 2021.
'''Bis zum 25. März 2021 kannst Du ein Earlybird-Ticket''' erhalten, dieses kostet 59€. Zusätzlich bekommst Du eine kleine Überraschung zugestellt. Ab dem 26. März kostet die Teilnahme 89€.
Von jeder Schule können bis zu 8 Schüler/-innen teilnehmen. Sollten mehr teilnehmen möchten, meldet Euch bitte unter [[Mailto:bildungsfruehling@mehralslernen.org|bildungsfruehling@mehralslernen.org]].


Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor dem Start des Auftakt-Events eine ausführliche Programmübersicht. Außerdem ergänzen wir regelmäßig weitere Veranstaltungsinformationen auf [https://mehralslernen.org/bildungsfruehling/ '''www.bildungsfrühling.de'''].
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor dem Start des Auftakt-Events eine ausführliche Programmübersicht. Außerdem ergänzen wir regelmäßig weitere Veranstaltungsinformationen auf [https://mehralslernen.org/bildungsfruehling/ '''www.bildungsfrühling.de'''].
Zeile 43: Zeile 32:
''Auftakt-Event (digital):'' 16.-18.04.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
''Auftakt-Event (digital):'' 16.-18.04.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)


''Seminarfahrt 1 (analog):'' 23.-25.04.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
''Seminarfahrt 1 (analog):'' 30.04.-02.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
 
''Seminarfahrt 2 (analog):'' 30.04.-02.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)


''Seminarfahrt 3 (analog):'' 07.-09.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
''Seminarfahrt 2 (analog):'' 07.-09.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen)


''Ergebnispräsentation im Roten Rathaus:'' 10. Juni 2021, ab 16:00 Uhr
''Ergebnispräsentation im Roten Rathaus:'' 10. Juni 2021, ab 16:00 Uhr
Zeile 66: Zeile 53:
Für das Auftakt-Event des Bildungsfrühlings nutzen wir nach derzeitiger Planung YouTube, Zoom, Padlet, Mentimeter und Google-Sites.
Für das Auftakt-Event des Bildungsfrühlings nutzen wir nach derzeitiger Planung YouTube, Zoom, Padlet, Mentimeter und Google-Sites.


'''Geschätzte Anzahl der Teilnehmenden'''
ca. 100 Personen




Navigationsmenü