Ideenpool: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" style="text-align: center; width: 67%" | {| class="wikitable" style="text-align: center; width: 67%" | ||
|- | |- | ||
| style="padding: 25px; width: 25%" |'''<big>5. Ausstattung & Gebäude</big>''' | | style="padding: 25px; width: 25%" |'''<big>5. Ausstattung & Gebäude</big>''' | ||
|} | |} | ||
=== Solarzellen auf Schuldach === | === Solarzellen auf Schuldach === | ||
=== Hang-Out-Raum mit Billard, Dart etc. auch für nach der Schule === | === Hang-Out-Raum mit Billard, Dart etc. auch für nach der Schule === | ||
Zeile 119: | Zeile 112: | ||
| style="padding: 25px; width: 25%" |'''<big>7. Schüler*innen-Lehrkräfte-Verhältnis</big>''' | | style="padding: 25px; width: 25%" |'''<big>7. Schüler*innen-Lehrkräfte-Verhältnis</big>''' | ||
|} | |} | ||
=== Jeder wird geduzt === | === Jeder wird geduzt === |
Version vom 18. Juni 2022, 16:27 Uhr
Natürlich soll es auch einen Raum für Spinnereien, erste kreative Ideen und Utopien geben. Hier findet Ihr also solche Projekte, die in ihrer Umsetzbarkeit noch nicht abgesichert sind.
Ihr könnt random Ideen ohne große Vorlage oder spezielle Form eingefügen. Klickt einfach auf den Button.
Bitte beachtet Folgendes:
- die Idee der passenden Kategorie zuordnen (Ihr kennt sie schon aus dem Projektspeicher)
- den Titel der Idee als Unterüberschrift 1 formatieren
- die Beschreibung als Absatz/Text formulieren
1. Methodik & Gestaltung des Unterrichts |
Späterer Unterrichtsbeginn
Jahrgangsübergreifende Lernzeiten/Lernlabore
Outdoor Klassenräume
Sport-, Musik- und Kunstunterricht ohne Benotung
Praktikum in der 11. Klasse
Mehr Politikunterricht
Projekt Herausforderung
2. Inhalte & Themen des Unterrichts |
regelmäßige Projekte zu aktuellen Themen (z.B. Politik, Gendern, Steuern, "Buch des Jahres")
1. Hilfe-Kurs für alle Interessierten
Pilotprojekt: Arabisch in der Schule
Fächer wie Selbstorganisation, Nachhaltigkeit und Klima, Rhetorik, (Alternative) Ernährung
mehr und verschiedener WPU (z.B. Zukunft, Digital Art)
Klima-Projekttage für alle an der Schule
größere Vielfalt an Sportarten im Sportunterricht
3. Bildungspolitische Themen & Fragen |
Willkommensklassen einführen
Schriftl. Rückmeldungen anstatt Noten
Lehrerfortbildungen z.B. zum Thema Technik
Reformation der Rahmenlehrpläne
4. Interne Arbeit der SV |
5. Ausstattung & Gebäude |
Solarzellen auf Schuldach
Hang-Out-Raum mit Billard, Dart etc. auch für nach der Schule
nicer Fahrradparkplatz
Tablets, Smartboard in allen Klassen
Schulgarten (z.B. gepflegt durch AG, WPU etc.)
Bienen und Honig in der Schule
Kreativraum für alle
Mobile Arbeitsplätze im Schulgebäude, z.B. in Fluren für Gruppenarbeiten
grünerer Klassenzimmer
Graffiti-Wand
6. Nutzung der Rechte für Beteiligung und Mitbestimmung für SuS |
regelmäßige Schülervollversammlungen
7. Schüler*innen-Lehrkräfte-Verhältnis |
Jeder wird geduzt
8. Events, Fun und gute Laune |
Kiez-Fußballturnier
mehr gemeinsame Aktivitäten wie Plätzchen backen im Winter
Auslandsaustausch für alle
Schulfirma für Merchandise
Schulparty
Schulweiter Kleidungstausch
Übernachtungswochenende in der Schule
Sportturnier mit der ganzen Schule
9. Politische Aktionen und Angebote |
Tag der Kulturen (z.B. mit Erzählen, Fotos, Essen, Kleidung aus vers. Kulturen der Klasse/Schule)
Projektwoche zur deutschen Teilung
halbjährige Podiumsdiskussionen
10. Klimaschutz |
11. Schulklima & Umgang miteinander |
Klassenfindungstage einführen
Schüler/-innen lehren Schüler/-innen
neue Hausordnung: Essen im Unterricht
Schulgestaltungswoche
12. Anderes |