Schulgestaltungsstammtisch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo Schulgestaltungsstammtisch.jpg|mini|Schulgestaltungsstammtisch - austauschen - inspirieren - neues lernen]]
[[Datei:Logo Schulgestaltungsstammtisch.jpg|mini|Schulgestaltungsstammtisch - austauschen - inspirieren - Neues lernen]]


{{ZeileGrün|austauschen - inspirieren - neues lernen}}
{{ZeileGrün|Deine Plattform für Inspiration, Vernetzung, Spaß & Veränderung}}


Du bist aktiv in Deiner Schule, aber Dir fehlt Inspiration und das nötige Handwerkszeug, um Dein Projekt umzusetzen? Du hast Lust Dich mit anderen aktiven Schüler*innen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu hören?
Du bist aktiv in Deiner Schule, aber Dir fehlt Inspiration und das nötige Handwerkszeug, um Dein Projekt umzusetzen? Du hast Lust Dich mit anderen aktiven Schüler*innen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu hören?
Zeile 7: Zeile 7:
Dann bist Du im Artikel zum Schulgestaltungsstammtisch genau richtig!
Dann bist Du im Artikel zum Schulgestaltungsstammtisch genau richtig!


'''Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 21.4. um 17 Uhr statt!'''
Der nächste Stammtisch findet am '''4. Januar von 17:00-19:00 Uhr''' im "mehr als lernen"-Büro in der Wattstraße 11, 13355 Berlin, nähe U Voltastraße statt. Der genaue Termin folgt.


'''Anmeldung jederzeit (ab Klasse 7) [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfZGrxwYlTw52jdW3nq6JglcFdy6iCZ0uA_oeu512CoBRk29g/viewform hier]'''.
'''Anmeldung jederzeit (ab Klasse 5) [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScqaI5Z-SXVmC3Lb32cvjoqmLYyEdvgfmt9W7KyFl-1BJRCUg/viewform unter diesem Link.]'''


== Was ist der Schulgestaltungsstammtisch? ==
== Deshalb wollen wir den Schulgestaltungsstammtisch ermöglichen ==
Austauschen - inspirieren - neues lernen: Die Bildungsinitiative “[https://mehralslernen.org mehr als lernen]” lädt Schüler*innen ein, ihre Schule weiterzudenken, sich über Projekte auszutauschen, Inspiration von anderen Schulen zu sammeln und Ideen zu entwickeln.  
In Berlin gibt es über 750 Schulen, in denen sich Jugendliche engagieren und ihre Rechte als Schüler/-innen nutzen, um ihren Lern- und Lebensort aktiv mitzugestalten. Dabei bleiben gute Ideen, Konzepte und hilfreiche Erfahrungswerte für Schulgestaltung oft innerhalb des eigenen Schulgebäudes. Stell Dir vor, dass sich stattdessen eine gut vernetzte Schulgestaltungs-Community in Berlin regelmäßig trifft, Jugendliche ihre Erfahrungen und Ideen für Veränderung austauschen und gemeinsam Schule besser machen. Wir sind überzeugt davon, dass junge Menschen in unserer Gesellschaft Verantwortung übernehmen und ihnen manchmal lediglich eine Plattform fehlt, sich zu vernetzen, zu inspirieren und gemeinsam zu verändern. Mit dem Schulgestaltungsstammtisch möchten wir genau so eine Plattform schaffen, damit sich Jugendliche in einem spaßigen Rahmen begegnen und ihr gemeinsames Know-How für erfolgreiche Schulgestaltung bündeln können.  


Der Schulgestaltungsstammtisch fördert die Vernetzung von aktiven Schüler*innen und allen, die es noch werden wollen. Bei den monatlichen, vorerst digitalen Treffen stehen Kennenlernen, Inspirieren und Austauschen zu selbst mitgebrachten Themen im Vordergrund, es können aber auch schulübergreifend Projekte entwickelt werden. Mini-Fortbildungen ergänzen den Stammtisch und neu erlangtes Wissen kann direkt in die Schule getragen werden.
== Was passiert bei so einem Stammtisch? ==
Da Berlin’s Schulgestalter/-innen aus verschiedenen Schulen kommen, gibt es auf jedem Stammtisch immer etwas Zeit, um sich gegenseitig (ein bisschen besser) kennenzulernen. Anschließend können alle Teilnehmenden selbst Themen und Schwerpunkte bestimmen, über die sie sich gerne austauschen oder mehr dazu erfahren möchten. Je nach dem Bedürfnis der Gruppe liegt der Fokus dann auf dem Austausch oder einer Mini-Fortbildung zu einem bestimmten Thema, das die Gruppe im Bezug auf Schulgestaltung, Schülervertretung oder Zusammenarbeit in Teams interessiert. Bisherige Themen waren zum Beispiel “Klimaschutz an Deiner Schule - Endlich wirksam handeln” oder “"Politisch aktiv sein nach den Bundestagswahlen 2021 - verstehen, kreieren, umsetzen". Dabei fließt natürlich die Expertise und Erfahrung unserer Trainer/-innen im Bereich “Schule gestalten” ein.


== Wie und wo kann ich mich anmelden? ==
Weil Spaß haben uns auch ein persönliches Anliegen ist, nehmen wir uns immer Zeit, um Spiele zu spielen, die Ihr Euch natürlich für Eure Schülervertretung merken könnt. Zum Ende eines Stammtisches schließen wir immer mit der Möglichkeit, Feedback zu geben, damit der Schulgestaltungsstammtisch sich stetig für Euch verbessern und weiterentwickeln kann.
Du kannst Dich jederzeit (ab Klasse 7) zum Schulgestaltungsstammtisch [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfZGrxwYlTw52jdW3nq6JglcFdy6iCZ0uA_oeu512CoBRk29g/viewform hier] anmelden.  


Die offizielle Anmeldung inkl. Datenschutzerklärung musst Du nur einmal ausfüllen, anschließend informieren wir Euch per E-Mail über weitere Treffen, für die Ihr dann jeweils zu- oder absagen könnt. Jede Teilnahme ist '''kostenfrei'''.  
== Für wen ist der Schulgestaltungsstammtisch? ==
Der Schulgestaltungsstammtisch ist für Jugendliche aus Berlin und Brandenburg, die ihre Schule gestalten, sich mit anderen Schüler/-innen vernetzen, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren möchten. Oft sind das Menschen, die in einer Schülervertretung (SV) aktiv sind. Das ist jedoch keine Voraussetzung, um teilzunehmen.  


Du kannst das Anmeldeformular gerne nutzen, um uns Deine Themenwünsche und Anliegen direkt mitzuteilen.
== Wo und wann findet der Schulgestaltungsstammtisch statt? ==
Bisher fanden unsere Stammtische pandemie-bedingt digital statt. Seit August 2021 treffen wir uns endlich wieder analog im “mehr als lernen”-Büro in der Wattstraße 11, 13355 Berlin 5 Minuten von der U Voltastraße.


== Was passiert beim nächsten Stammtisch? ==
Die Stammtische finden alle vier Wochen Dienstags von 17-19 Uhr statt.
Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den '''21.4. um 17 Uhr''' statt.


Thema ist: "Schulübergreifende Projekte voranbringen”. Auf unserer Agenda steht:
== Wie kann ich mitmachen? ==
Schreibe eine Mail an das Team des SV-Netzwerks (sv-netzwerk@mehralslernen.org) mit der Bitte um Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe vom Stammtisch. Du bekommst dann im Anschluss automatisch die Einladung zu den folgenden Stammtischen zugeschickt.


* Ankommen und Kennenlernen
Die Teilnahme ist kostenlos.
* Tipps und Tricks für Schulübergreifende Projekte
* Inspiration
* Vernetzen


== An wen kann ich mich wenden? ==
== Wie kann ich ein Thema mit einbringen? ==
Du hast eine Frage zum Schulgestaltungsstammtisch? Schreib gerne eine E - Mail an [mailto:schulgestaltungs-stammtisch@mehralslernen.org schulgestaltungs-stammtisch@mehralslernen.org].
Schreib gerne eine Mail an [[Mailto:tl@mehralslernen.org|tl@mehralslernen.org]] oder komme mit Deinem Thema zum nächsten Schulgestaltungsstammtisch. Zu Beginn bekommt Ihr die Möglichkeit, Themen mit einzubringen. Wir versuchen dann das Thema bestmöglich direkt zu integrieren oder nehmen uns das Thema für den kommenden Stammtisch mit.
 
== Wie toll wäre es, ein ganzes Wochenende mit Berlin’s Schulgestaltungs-Community wegzufahren und Schule zu gestalten? ==
Fantastische Idee! Genau das haben wir die letzten Jahre sogar schon gemacht. Wie das war und was daraus entstanden ist, findest Du zum Beispiel auf der Website vom [[Bildungsfrühling 2021]], vom [[#bildungsbildschirm]] oder in einem [[Video zum Frühlingscamp 2019]].
 
== Was gibt es noch für Angebote von mehr als lernen und wie kann ich die an meine Schule holen? ==
Einen Überblick über alle Angebote von mehr als lernen im Bereich Schule gestalten findest Du auf https://mehralslernen.org/angebote/schule-gestalten/. Dort kannst Du uns auch kontaktieren und in Erfahrung bringen, welches Angebot am besten zu Deiner Schule bzw. Schülervertretung passt.

Navigationsmenü