U18-Wahlen an Deiner Schule: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} | |||
[[Kategorie:Politische_Aktionen_%26_Angebote]] | |||
Die U18-Wahlen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine Teilhabe am politischen System. Zur Vorbereitung werden in der Schulzeit verschiedenste Formen der Auseinandersetzung mit dem politischen System und den wählbaren Parteien organisiert, sodass jede | Die U18-Wahlen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine Teilhabe am politischen System. Zur Vorbereitung werden in der Schulzeit verschiedenste Formen der Auseinandersetzung mit dem politischen System und den wählbaren Parteien organisiert, sodass jede Schülerin und jeder Schüler mit einem großen Hintergrundwissen gehen können. Nach der Wahl werden die Stimmen an die Koordinationsstellen übermittelt und dann als Gesamtergebnis von dieser veröffentlicht. | ||
''Laufendes Projekt 2021 vom Bildungsfrühling'' | ''Laufendes Projekt 2021 vom Bildungsfrühling'' | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
|- | |- | ||
|Kontaktdaten | |Kontaktdaten | ||
| | |u18.berliner.schulen@gmail.com | ||
|} | |} | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
==Ablauf == | ==Ablauf == | ||
'''Klingt super! Ich möchte jetzt U18-Wahlen an meiner Schule oder in meinem Bezirk durchführen. Was kann ich denn Schritt für Schritt tun, damit Schüler/-innen meiner Schule bei der U18-Wahl mitmachen können und U18-Wahlen, Parteien und die Frage "Wie funktioniert Politik?" im Unterricht und Projekttagen behandelt werden?''' | '''Klingt super! Ich möchte jetzt U18-Wahlen an meiner Schule oder in meinem Bezirk durchführen. Was kann ich denn Schritt für Schritt tun, damit Schüler/-innen meiner Schule bei der U18-Wahl mitmachen können und U18-Wahlen, Parteien und die Frage "Wie funktioniert Politik?" im Unterricht und Projekttagen behandelt werden?''' | ||
Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten: | Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten: | ||
'''1. Publizierung und Unterstützung suchen''' | '''1. Publizierung und Unterstützung suchen''' | ||
Um mit dem Projekt richtig durchstarten zu können, müsst ihr euch erstmal Unterstützung suchen. Dazu könnt ihr eure Schulleitung, Lehrende aber auch gsv-Mitglieder nach deren Meinung zu dem Projekt befragen und euch somit ein Stimmungsbild zu den U18-Wahlen machen. Wichtig ist, dass ihr eure Schulleitung mit ins Boot holt, denn sonst könnt ihr weder die Unterrichtsvorbereitung organisieren, noch ein Wahllokal anmelden. Wenn das geklärt ist, solltet ihr euch am besten weitere Unterstützung von Lernenden holen, damit ihr nicht alles alleine machen müsst. | |||
'''2. Anmeldung eines Wahllokals oder Kooperation mit einem anderen Wahllokal''' | '''2. Anmeldung eines Wahllokals oder Kooperation mit einem anderen Wahllokal''' | ||
Wenn ihr einen Plan habt, wie ihr die Wahl an eurer Schule organisieren wollt, könnt ihr schonmal das Wahllokal anmelden. Das geht direkt auf der Website der U18-Wahlen. Dabei könnt ihr selber entscheiden, ob euer Wahllokal öffentlich oder nicht-öffentlich sein soll oder ob ihr es mit einer anderen Schule teilen wollt. Überlegt bei diesem Schritt auch schonmal, wo ihr das Wahllokal aufbauen wollt, sodass am Ende kein Platzmangel entsteht. | |||
'''3. Strukturierung eures Planes''' | '''3. Strukturierung eures Planes''' | ||
Zeile 42: | Zeile 40: | ||
'''4. Ausführung der Vorbereitungen''' | '''4. Ausführung der Vorbereitungen''' | ||
An diesem Punkt führt ihr die in Punkt 3 geplanten | An diesem Punkt führt ihr die in Punkt 3 geplanten Vorbereitungen durch. Ihr könnt eure Podiumsdiskussion umsetzen, ältere Schüler*innen gehen in den Unterricht der jüngeren Schüler*innen und bearbeiten mit diesem die von euch geplanten Aufgaben oder euer Projekttag findet statt. Jede Vorbereitung sollte dabei das Ziel verfolgen, die Schülerinnen und Schüler eurer Schule auf die U18-Wahlen vorzubereiten. | ||
'''5. Vorbereitung der Wahl''' | '''5. Vorbereitung der Wahl''' | ||
Zeile 50: | Zeile 48: | ||
'''6. Durchführung der Wahl''' | '''6. Durchführung der Wahl''' | ||
Die U18-Wahlen finden immer 9 Tage vor der regulären Wahl statt | Die U18-Wahlen finden immer 9 Tage vor der regulären Wahl statt, am Beispiel der U18-Bundestagswahl 2021 am 19.09.2021. Informiert vorher alle Schülerinnen und Schüler, wo sie das Wahllokal finden. In diesem sollten ausreichend Wahlkabinen, Stimmzettel, Stifte und eine/mehrere Wahlurnen bereitstehen, sodass alles möglichst reibungslos abläuft. | ||
'''7. Auswertung der Stimmen''' | '''7. Auswertung der Stimmen''' | ||
Zeile 71: | Zeile 69: | ||
''[https://docs.google.com/document/d/1atJnCKAAFpaSP9JAN68F4xX_pcMkkd7E1345CCa0PxE/edit# Link zu unserem Projektcheck]'' | ''[https://docs.google.com/document/d/1atJnCKAAFpaSP9JAN68F4xX_pcMkkd7E1345CCa0PxE/edit# Link zu unserem Projektcheck]'' | ||
[https://docs.google.com/document/d/ | [https://docs.google.com/document/d/1oB8OFKmJoSfOkyNSiqQFvJUTvRSqEp5RC87Q41zm-ww/edit?usp=sharing Link zu unserem Konzept] | ||
[https://docs.google.com/document/d/18q1VggTeB_DLU_GyUq7FQq6u51Du8ef8b0OXGLGfuyw/edit?usp=sharing Link zu nützlichen Standardmail-Vorlagen für die Kommunikation mit GSV-Vorstände, Lehrkräfte und Schulleitungen] | |||
[https://www.u18.org/fileadmin/user_upload/U18_Euro19/Methoden/U18Berlin_-Methodenhandbuch.pdf Methodenhandbuch zur Vorbereitung] | [https://www.u18.org/fileadmin/user_upload/U18_Euro19/Methoden/U18Berlin_-Methodenhandbuch.pdf Methodenhandbuch zur Vorbereitung] |