Projektwoche: Unterschied zwischen den Versionen

Ducky (Diskussion | Beiträge)
Erster Entwurf
 
MeerSchnecke2 (Diskussion | Beiträge)
K zusätzliche (nicht benötigte) Tabellenzeilen weggenommen
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




''In einer Projektwoche können Sich SuS für mehrere Tage selbstständig in Wunschprojekten oder Workhops engagieren.''
''In einer Projektwoche können Sich SuS für mehrere Tage selbstständig in Wunschprojekten oder Workshops engagieren.''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 9: Zeile 9:
|-
|-
|Schule
|Schule
|xx
|Heinrich-Hertz-, Droste-Hülsoff- und Eckener-Gymnasium
|-
|-
|Kontaktdaten
|Kontaktdaten
|yy
|Max (max2008schaefer@gmail.com), Eva (eva.gudermann@gmail.com) und David (ducky3@protonmail.com)
|}
|}


==Ziel==
==Ziele==


* ''Zeit für Themen, die nicht im RLP stehen''
* ''Zeit für Themen, die nicht im RLP stehen''
Zeile 42: Zeile 42:
* ''Nachbereitung; Publicity/Öffentlichkeitsarbeit, Nächstes Jahr anpeilen (Vorbereitung auf Wiederholung), Dokumentieren, Feedback sammeln und aufschreiben''
* ''Nachbereitung; Publicity/Öffentlichkeitsarbeit, Nächstes Jahr anpeilen (Vorbereitung auf Wiederholung), Dokumentieren, Feedback sammeln und aufschreiben''


==Ergebnis, Tabelle==
==Ergebnistabelle==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable mw-collapsible"
|Schule
|'''Schule'''
|Ansprechperson+Nummer/Mail
|'''Ansprechperson'''
|Art der Umsetzung
|'''Art der Umsetzung'''
|-
|-
|Eckener Gymnasium
|Eckener Gymnasium
|David (gsv@eckener-gymnasium.de)
|gsv@eckener-gymnasium.de
|1 Projekttag am Ende des Schuljahres mit Workshops, auch von SuS organisiert
|1 Projekttag am Ende des Schuljahres mit Workshops, auch von SuS organisiert, 8-13 Uhr
|-
|-
|Heinricht-Hetz-Gymnasium
|Heinrich-Hertz-Gymnasium
|Max (max2008schaefer@gmail.com)
|Lara (lara.deckert2007@gmail.com)
gsv@hhgym.de
|letzten 4 Tage vor Zeugnissen am Ende des Jahres (Do-Di).. Ab 7. Klasse darf jede:r ein Projekt einbringen, dass dann als Kleingruppen von min. 6  jahrgangsübergreifend  für 4 Tage arbeitet, von Lehrkräften begleitet; 9-13 Uhr
|letzten 4 Tage vor Zeugnissen am Ende des Jahres (Do-Di).. Ab 7. Klasse darf jede:r ein Projekt einbringen, dass dann als Kleingruppen von min. 6  jahrgangsübergreifend  für 4 Tage arbeitet, von Lehrkräften begleitet; 9-13 Uhr
|-
|-
|Droste-Hülsoff-Gymnasium
|Droste-Hülsoff-Gymnasium
|Eva (eva.gudermann@gmail.com)
|Eva (eva.gudermann@gmail.com)
|Während Fahrtenzeitraum vor Zeugnissen; AGs/Lehrkraft gestalten je ein Projekttag, jeden Tag in einem anderen Projekt
|5 Tage während Fahrtenzeitraum vor Zeugnissen am Ende des Jahres; AGs/Lehrkraft/SV Projekte gestalten je ein Projekttag; jeden Tag in einem anderen Projekt
|-
|Romain-Rolland-Gymnasium (RoRo)
|gsv@roromail.de
|Eine Lehrkraft/GSV organisiert je ein Projekt, jahrgangsübergreifend, vor dem Tag der offenen Tür, 3 Tage ein Projekt, normaler Schultag + Tag der offenen Tür am Samstag
|-
|-
|
|Ferdinand-Freiligrad-Schule
|
|Salwa (salwaamer030@gmail.com)
|
|5 Tage lang (Mo-Fr), 8-11 Uhr, je ein Projekt von Lehrkräften, vor den Osterferien, nur in einer Stufe, Präsentation/Mitarbeit wird bewertet
|-
|-
|
|Sophie-Scholl-Schule
|
|vorstand.gsv.sso@gmail.com /
|
 
gsv-vorstand@sophie-scholl-schule.eu
|Projektwoche "Sexualkunde" in der 8./9. Stufe, 3 Tage, von Lehrkräften, im Klassenverband
|-
|-
|
|Gerhard-Hauptmann-Gymnasium
|
|Leonie (sv@ghs-berlin.de)
|
|Schüler:innen haben sich Projekte ausgedacht und Lehrkräfte zur Unterstützung gesucht. 2 Oberlehrkräfte haben organisiert und strukturiert. Mittig im Schuljahr. Di-Fr; Am Freitag Ergebnispräsentation
|}
|}
== Achtungszeichen ==
* nicht rechtzeitig von SchuKo bewilligen lassen
* zu wenig Projekte
* Wunschprojekte der SuS sind voll


==Tipps==
==Tipps==
Zeile 78: Zeile 90:
* ''Finanzierung von Projekten klären''
* ''Finanzierung von Projekten klären''
* ''mit einer Stufe anfangen''
* ''mit einer Stufe anfangen''
* ''SVV (Schulvollversammlung) nach Schulgesetz kann für Aufmerksammachen helfen''
* ''SVV (Schulvollversammlung) nach Schulgesetz kann für Bekanntmachung helfen''
* ''Kontaktiert auf allen Wegen (Mailverteiler, Aushänge, Elternverteiler)''
* ''Kontaktiert auf allen Wegen (Mailverteiler, Aushänge, Elternverteiler)''
* ''ggf. Fachübergreifendes Protokoll, dass auch bewertet werden kann?''
* ''ggf. Fachübergreifendes Protokoll, dass auch bewertet werden kann''
 
* ggf. zunächst in einer Stufe die Projektwoche durchführen, dann nächstes Mal ausweiten
== Mögliche Probleme ==
* ''Projekte mit geringer Nachfrage anpassen oder aufgeben''
 
* nicht rechtzeitig von SchuKo bewilligen lassen
* zu wenig Projekte
* Wunschprojekte der SuS sind voll
 
==die/der Autor*in==
''SV-Arbeit lebt nicht nur von "trockenem" Projektmanagement, sondern auch( oder sogar viel mehr) von den Menschen dahinter. Um das Schulgestaltungswiki persönlicher zu machen, möchten wir am Ende von jedem Artikel ein-zwei Sätze über die Autorin oder den Autor ergänzen. Was soll an dieser Stelle über dich stehen? ''


''Bsp: "Ich bin Jose, gehe in die 11. Klasse auf dem Pippi-Langstrumpf-Gymnasium und bin seit 4 Jahren in der SV. Besonders gerne kümmere ich mich um unsere Events und sorge für gute Stimmung."''
==die Autor:innen==
''Hallo, wir sind David, Eva und Max. Dieser Artikel ist während des Frühlingscamps 2022 in Hirschluch entstanden. ''


[[Kategorie:Projekt]]
[[Kategorie:Projekt]]