Vorlage:HowTo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulgestaltungswiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Beschreibung des How-Tos in einem Satz.''
<noinclude> Diese Seite ist eine technische Vorlage für die Erstellung von HowTos. Falls du ein HowTo erstellen willst, gehe bitte über die Seite [[Das Schulgestaltungswiki mitgestalten]]. Falls du wissen willst, was in ein HowTo gehört, wirst du im [[HowTo: HowTo]] fündig.
</noinclude>
{{Baustelle}}
 
----
'''Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen'''
 
'''Was ist eigentlich ein HowTo?'''
 
''HowTos sind Anleitungen für Schüler*innen, die an der Gestaltung ihrer Schule beteiligt sind und hierfür Unterstützung auf dem Schulgestaltungswiki suchen.
 
'''Wie schreiben wir HowTos?'''
 
''How Tos haben einige Vorgaben. Jedes How To beginnt mit ein bis drei Sätzen, die den Artikel so zusammenfassen, dass die Leser/-innen einen Überblick über den Inhalt haben und Lust haben diesen zu lesen. Bitte schreib die ersten Sätze des HowTos immer an den/die Leser*in und sprich ihn/sie direkt an. Beim Rest des Textes kannst Du Dir aussuchen, mit welchem Stil Du Dich wohler fühlst. Achte aber dabei darauf, während des Textes bei einem Stil zu bleiben. Bitte verwende bei unseren HowTos sinnvolle Überschriften, die das Lesen unterstützen. Wichtig ist, dass Du zu Beginn einmal erläuterst, warum und in welchen Kontexten das Thema relevant ist. Am Ende solltest Du immer einen Hinweis darauf geben, wie ein Prozess endet, beziehungsweise was die Leser*innen am Ende des Prozesses machen können. Wenn es Unterlagen oder andere Artikel gibt, die für das HowTo wichtig sind, solltest Du diese im HowTo verlinken.
 
'''Welche Formatierung soll ich beachten?'''
 
''Ein gutes Bespiel hierfür ist das [[HowTo: Google Drive für Eure SV nutzen]].''
 
----
----
 
''Kurze und knappe Beschreibung des How-Tos (1-3 Sätze).''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!colspan="2"| Infobox
|-
|-
| '''Ziel '''|| ''Was erreicht man, wenn man dieses How-To durchführt? Was ist nach der Ausführung des How-Tos besser als vorher?''
|Schule
|-
|xx
| '''Kennzahlen '''|| ''Woran wird der Erfolg des How-Tos gemessen?''
|-
|-
| '''Input'''|| ''Welche Informationen, Materialien braucht man, um das How-To durchzuführen?''
|Kontaktdaten
|-
|yy
| '''Startpunkt'''|| '' Wann wird dieses How-To ausgeführt? Was ist der Auslöser des Prozesses?''
|-
| '''Ergebnis'''|| '' Was ist das konkrete Ergebnis des How-Tos?''
|}
|}


== Konkreter Ablauf ==
== Ziel ==
 
''Wozu sollte man diese HowTo ausführen? Was ist das Ziel des HowTos?''
 
== Prozess/eigentlicher Inhalt ==


''Welche Schritte müssen getan werden? Was passiert wann? ''
''Was soll wie gemacht werden?


== Wichtige Unterlagen ==
== Anhang ==


''zum Beispiel Vorlagen für Anwesenheitslisten''
''zum Beispiel Vorlagen für Anwesenheitslisten oder andere Dokumente''


[[Kategorie:HowTo]]
[[Kategorie:<noinclude>x</noinclude>HowTo]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2021, 18:38 Uhr

Diese Seite ist eine technische Vorlage für die Erstellung von HowTos. Falls du ein HowTo erstellen willst, gehe bitte über die Seite Das Schulgestaltungswiki mitgestalten. Falls du wissen willst, was in ein HowTo gehört, wirst du im HowTo: HowTo fündig.

🔨   Diese Seite ist noch nicht ganz fertig, also wundere Dich nicht über Lücken. Das Team entfernt diesen Kasten dann nach dem Check.


Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen

Was ist eigentlich ein HowTo?

HowTos sind Anleitungen für Schüler*innen, die an der Gestaltung ihrer Schule beteiligt sind und hierfür Unterstützung auf dem Schulgestaltungswiki suchen.

Wie schreiben wir HowTos?

How Tos haben einige Vorgaben. Jedes How To beginnt mit ein bis drei Sätzen, die den Artikel so zusammenfassen, dass die Leser/-innen einen Überblick über den Inhalt haben und Lust haben diesen zu lesen. Bitte schreib die ersten Sätze des HowTos immer an den/die Leser*in und sprich ihn/sie direkt an. Beim Rest des Textes kannst Du Dir aussuchen, mit welchem Stil Du Dich wohler fühlst. Achte aber dabei darauf, während des Textes bei einem Stil zu bleiben. Bitte verwende bei unseren HowTos sinnvolle Überschriften, die das Lesen unterstützen. Wichtig ist, dass Du zu Beginn einmal erläuterst, warum und in welchen Kontexten das Thema relevant ist. Am Ende solltest Du immer einen Hinweis darauf geben, wie ein Prozess endet, beziehungsweise was die Leser*innen am Ende des Prozesses machen können. Wenn es Unterlagen oder andere Artikel gibt, die für das HowTo wichtig sind, solltest Du diese im HowTo verlinken.

Welche Formatierung soll ich beachten?

Ein gutes Bespiel hierfür ist das HowTo: Google Drive für Eure SV nutzen.



Kurze und knappe Beschreibung des How-Tos (1-3 Sätze).

Infobox
Schule xx
Kontaktdaten yy

Ziel

Wozu sollte man diese HowTo ausführen? Was ist das Ziel des HowTos?

Prozess/eigentlicher Inhalt

Was soll wie gemacht werden?

Anhang

zum Beispiel Vorlagen für Anwesenheitslisten oder andere Dokumente