Bots, Bürokraten, Kommentaradministratoren, Oberflächenadministratoren, plus, Oversighter, Administratoren
973
Bearbeitungen
Mh (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „eure “ durch „Eure “) |
Mh (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „euch “ durch „Euch “) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Unsere Idee ist, dass Schüler*innen unserer Schule durch regelmäßigen Kontakt eine Beziehung zu Geflüchteten aufbauen, die in der Nähe der Schule wohnen und sie in Pankow Willkommen heißen. Es soll ein fortlaufendes Projekt entstehen, was gleichzeitig einer Gruppe Geflüchteter Zeit schenkt und den Schüler*iinnen unserer Schule soziale Fähigkeiten und Kultur vermittelt. Außerdem sollen gegenseitige Vorurteile beseitigt werden. | Unsere Idee ist, dass Schüler*innen unserer Schule durch regelmäßigen Kontakt eine Beziehung zu Geflüchteten aufbauen, die in der Nähe der Schule wohnen und sie in Pankow Willkommen heißen. Es soll ein fortlaufendes Projekt entstehen, was gleichzeitig einer Gruppe Geflüchteter Zeit schenkt und den Schüler*iinnen unserer Schule soziale Fähigkeiten und Kultur vermittelt. Außerdem sollen gegenseitige Vorurteile beseitigt werden. | ||
== Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich | == Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich Euch gestellt? == | ||
Zunächst versuchten wir mit verschiedensten anderen Schulen mit Willkommensklassen sowie Geflüchtetenunterkünften in der Umgebung per Mail Kontakt aufzunehmen, um mit ihnen zu kooperieren. Unsere Idee war es damals noch, einen oder mehrer Projekttage/e mit einer Klasse während des Schultages durchzuführen. Allerdings erhielten wir so gut wie keine Antworten (Persönlicher Kontakt ist in diesem Kontext anscheinend immer sinnvoller!) und hatten außerdem nicht berücksichtigt, dass auch die neue Angekommen bereits zur Schule gehen. | Zunächst versuchten wir mit verschiedensten anderen Schulen mit Willkommensklassen sowie Geflüchtetenunterkünften in der Umgebung per Mail Kontakt aufzunehmen, um mit ihnen zu kooperieren. Unsere Idee war es damals noch, einen oder mehrer Projekttage/e mit einer Klasse während des Schultages durchzuführen. Allerdings erhielten wir so gut wie keine Antworten (Persönlicher Kontakt ist in diesem Kontext anscheinend immer sinnvoller!) und hatten außerdem nicht berücksichtigt, dass auch die neue Angekommen bereits zur Schule gehen. | ||
Bearbeitungen