Bots, Bürokraten, Kommentaradministratoren, Oberflächenadministratoren, plus, Oversighter, Administratoren
973
Bearbeitungen
Pia (Diskussion | Beiträge) K (Text zu Links hinzugefügt) |
Mh (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „ihr “ durch „Ihr “) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|} | |} | ||
== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war eure Idee, was wolltet | == Ziel des Projektes/Projektidee: Was war eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen? == | ||
Unsere Idee ist, dass Schüler*innen unserer Schule durch regelmäßigen Kontakt eine Beziehung zu Geflüchteten aufbauen, die in der Nähe der Schule wohnen und sie in Pankow Willkommen heißen. Es soll ein fortlaufendes Projekt entstehen, was gleichzeitig einer Gruppe Geflüchteter Zeit schenkt und den Schüler*iinnen unserer Schule soziale Fähigkeiten und Kultur vermittelt. Außerdem sollen gegenseitige Vorurteile beseitigt werden. | Unsere Idee ist, dass Schüler*innen unserer Schule durch regelmäßigen Kontakt eine Beziehung zu Geflüchteten aufbauen, die in der Nähe der Schule wohnen und sie in Pankow Willkommen heißen. Es soll ein fortlaufendes Projekt entstehen, was gleichzeitig einer Gruppe Geflüchteter Zeit schenkt und den Schüler*iinnen unserer Schule soziale Fähigkeiten und Kultur vermittelt. Außerdem sollen gegenseitige Vorurteile beseitigt werden. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Schließlich konnten wir in Kontakt mit einer nahegelegenen Unterkunft treten entwickelten unter Beratung des dortigen Freiwilligenkoordinators verschiedenste Projekte. Sie alle sind nie sofort oder überhaupt so gelaufen, wie wir es vorher theoretisch geplant haben. Manchmal weil es keine Nachfrage gab, manchmal weil Dinge nicht kommuniziert wurden oder einfach weil die Kinder in der Unterkunft etwas chaotischer und unverbindlicher drauf waren als wir. Sich drauf einlassen und eine schöne Zeit mit ihnen verbringen, wenn es eben dazu kommt, ist das einzige, was funktioniert. Planung ist natürlich trotzdem wichtig. Vor allem bei der Arbeit mit Kindern muss man sich ständig an die Bürokratie der Unterkunft halten. Einverständniserklärungen, Regeln usw. Da muss man sich erst mal eine Weile einarbeiten... | Schließlich konnten wir in Kontakt mit einer nahegelegenen Unterkunft treten entwickelten unter Beratung des dortigen Freiwilligenkoordinators verschiedenste Projekte. Sie alle sind nie sofort oder überhaupt so gelaufen, wie wir es vorher theoretisch geplant haben. Manchmal weil es keine Nachfrage gab, manchmal weil Dinge nicht kommuniziert wurden oder einfach weil die Kinder in der Unterkunft etwas chaotischer und unverbindlicher drauf waren als wir. Sich drauf einlassen und eine schöne Zeit mit ihnen verbringen, wenn es eben dazu kommt, ist das einzige, was funktioniert. Planung ist natürlich trotzdem wichtig. Vor allem bei der Arbeit mit Kindern muss man sich ständig an die Bürokratie der Unterkunft halten. Einverständniserklärungen, Regeln usw. Da muss man sich erst mal eine Weile einarbeiten... | ||
== Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet | == Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet Ihr das nächste mal besser tun? == | ||
Folgende Projekte haben wir bisher urchgeführt: | Folgende Projekte haben wir bisher urchgeführt: | ||
Bearbeitungen