Schulparty: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Zu den Finanzen:: (ungewollter?) Absatz an die anderen angepasst
(→‎Zu den Finanzen:: Doppeltes Leerzeichen)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(→‎Zu den Finanzen:: (ungewollter?) Absatz an die anderen angepasst)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 53: Zeile 53:
2019 (da jüngere Schüler*innen meistens nicht so lang bleiben (dürfen)):  
2019 (da jüngere Schüler*innen meistens nicht so lang bleiben (dürfen)):  


         3€ unter 14jährige; 5€ über 14jährige; 6-7€ Abendkasse
3€ unter 14jährige; 5€ über 14jährige; 6-7€ Abendkasse


Da es in mehreren Jahren Ärger (Schäden in der Location, Drogen, Lärm etc.) gab, woran immer auch Schüler*innen anderer Schulen beteiligt waren, sollte in diesem Jahr zum ersten mal eine Schulparty ohne außerschulische (Ehemalige trotzdem erlaubt) stattfinden. Wegen Corona hat aber gar keine stattgefunden. Außerdem sollten für jüngere Schüler*innen Muttizettel eingeführt werden, was ihnen auch ein längeres Bleiben ermöglicht hätte. Diese sollten direkt als Werbung in den Klassen verteilt werden.
Da es in mehreren Jahren Ärger (Schäden in der Location, Drogen, Lärm etc.) gab, woran immer auch Schüler*innen anderer Schulen beteiligt waren, sollte in diesem Jahr zum ersten mal eine Schulparty ohne außerschulische (Ehemalige trotzdem erlaubt) stattfinden. Wegen Corona hat aber gar keine stattgefunden. Außerdem sollten für jüngere Schüler*innen Muttizettel eingeführt werden, was ihnen auch ein längeres Bleiben ermöglicht hätte. Diese sollten direkt als Werbung in den Klassen verteilt werden.
plus
45

Bearbeitungen