SaLzH besser machen: Unterschied zwischen den Versionen
| Ducky (Diskussion | Beiträge)  Erstellung, Kurzbeschreibung und Link | Ducky (Diskussion | Beiträge)  Artikel fertig gestellt | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Baustelle}} | {{Baustelle}} | ||
| [[Kategorie:HowTo]] | |||
| [ | |||
| {| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| ! colspan="2" |Infobox | ! colspan="2" |Infobox | ||
| Zeile 18: | Zeile 8: | ||
| |- | |- | ||
| |Kontaktdaten | |Kontaktdaten | ||
| |gsv@eckener-gymnasium.de | |Telegram: [https://t.me/ducky d t.me/ducky_d] | ||
| [mailto:gsv@eckener-gymnasium.de gsv@eckener-gymnasium.de] | |||
| |} | |} | ||
| == Ziel== | |||
| Das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (SaLzH) 2020 war rappig. Nach Gesprächen mit Schüler:innen, Experten, anderen Schulen, sowie der Auswertung von Umfragen, ist schließlich folgendes Konzept entstanden, das Lernen zu Hause zu verbessern: | |||
| * | |||
| ==Das Konzept== | |||
| *[https://drive.google.com/file/d/1y2UKG35NYXgA7yRe5boXb_GMziusL-Qh/view?usp=sharing Link zum Konzept]  Inzwischen kann es gut sein, dass einige Inhalte überholt sind! | |||
| == Entstehung == | |||
| Durch die Missstände im Frühjahr 2020 hat ein kleines Team der GSV-Leitung eine Umfrage unter Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern durchgeführt, Informationen des Senats, der Friedrich-Ebert-Stiftung und von anderen Schulen eingeholt und mit zwei "Netzlehrern" gesprochen. Die daraus entstandenen Impulse für ein gelungen(er)es Lernen zu Hause sind im Konzept festgehalten worden. | |||
| ==die/der Autor*in== | |||
| ''Ich bin David und Schulsprecher seit zwei Jahren am Eckener Gymnasium in Berlin Mariendorf. Man kann mich einfach mal anschreiben ^^'' | |||