Genderneutrale Toiletten

Aus Schulgestaltungswiki
Version vom 22. März 2021, 18:40 Uhr von Mh (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „euch “ durch „Euch “)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name der Schule Rosa-Luxemburg-Gymnasium
Name des Projektes GNTM (GenderNeutrale Toiletten möglich Machen)
Kontaktdaten pag.gntm@rlo-gsv.de

Ziel des Projektes/Projektidee: Was war eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen?

Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es an unserer Schule pro Gebäude eine genderneutrale Toilette. Sie kann von allen Menschen, mit jedem Geschlecht und Gender genutzt werden. So soll die Diskriminierung und/oder das unfreiwillige Outing von Personen vermieden werden. Allerdings sind die genderneutralen Toiletten baulich und gstalterisch so angelegt, dass die Trennung der Geschlechter in männlich und weiblich noch immer sehr nahe liegt und auch von den Benutzenden fast immer vollzogen wird. So wird das gewünschte Ziel nicht erreicht.

Ziel bleibt es also eine von allen Menschen gleichermaßen genutzte Toilette einzurichten, in der keine Geschlechtertrennung vollzogen wird.

Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich Euch gestellt?

Zur konkreten Umsetzung gibt es verschiedene Ideen:

  • Türen innerhalb des Toilettentraktes (Hauptgebäude) aushängen, um einen gemeinsamen Raumzu schaffen
  • Initiative zeigen und zur genderneutralen Nutzung (z.B. entgegengesetzt der vorherigen Ordnung) anregen
  • Farben (blau und rot) entfernen und/oder weitere Farben hinzufügen (bunt)
  • Auf der Seite der ehemaligen Jungentoilette einen Tamponspender anbringen
  • Informationen zu Genderdiversität -Thematiken in den genderneutralen Toiletten anbringen
  • Alle Schilder und Zeichen, die eine Geschlechtertrennung indizieren entweder entfernen oder regelmäßig austauschen (evtl. erst in längeren, dann immer kürzer werdenden Abständen)
  • ggf. Tür zur ehemaligen Jungentoilette abschließen (tw. nicht mit anderen Ideen kompatibel, deshalb nur, wenn diese in Umsetzung oder Wirkung scheitern)

Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet Ihr das nächste mal besser tun?

Bisher wurde noch keine der Ideen umgesetzt außer der Eigeninitiative. Bei einigen hängt das leider damit zusammen, dass wir keine Genehmigung durch die Schulleitung erreichen konnten.

Etwas, was Du noch loswerden willst:

Wir werden weiterhin versuchen so kreative Ideen wie möglich zu finden, die die genderneutrale Toilettennutzung möglich machen. Dabei ist es anscheinend wichtig, dass die Maßnahmen so klein sind wie möglich, damit sie auch erlaubt werden. Die Eigeninitiative und Teilnahme aller Schüler*innen ist besonders wichtig. Öffentlichkeitsarbeit hilft also mit Sicherheit.