Ehemalige Schüler*innen berichten

Version vom 22. März 2022, 14:12 Uhr von Mirel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Baustelle}} ---- '''Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen''' ---- ---- ''Kurze und knappe Beschreibung des Projektes (1-3…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

🔨   Diese Seite ist noch nicht ganz fertig, also wundere Dich nicht über Lücken. Das Team entfernt diesen Kasten dann nach dem Check.


Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen



Kurze und knappe Beschreibung des Projektes (1-3 Sätze).

Infobox
Schule Droste-Hülshoff-Gymnasium; Berlin-Zehlendorf
Kontaktdaten esb.droste@gmail.com

Ziel

In unserem Projekt berichten Abiturient*innen der Droste von der Zeit nach dem Abitur. Es dient den Oberstufen Schüler*innen zur Orientierung für das Leben nach dem Abitur.

Arbeitsprozess

Dabei kommen sie in der Schule und berichten von ihrer Laufbahn nach dem Abi, Entscheidungen, die sie getroffen haben, und Tipps, die sie geben können. Anschließend findet ein Gespräch mit den SuS (Schüler und Schüler*innen) statt. Dabei können zum Beispiel Fragen gestellt werden. Das soll in ungezwungener Atomsphäre Unsicherheit nehmen, Perspektiven aufzeigen, und motivieren.

Ergebnis

Das Projekt wurde am 13.12.2021 als erstes Mal erfolgreich durchgeführt. Wie haben positives Feedback erhalten und soll in der Zukunft weiterhin noch optimaler durchgeführt werden. Beim nächsten Mal sollten jedoch lieber zwei ehemalige Abiturient*innen in einem Raum sein

die/der Autor*in

Dieser Artikel wurde von Leilani und Mirel verfasst. Jedoch ist der Hut des Projekt ESB Paula, die jetzt ihr Abi macht.