Bürokraten, plus, Administratoren
111
Bearbeitungen
Mh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Schule von heute gestalten, damit die Gesellschaft morgen funktioniert. | Die Schule von heute gestalten, damit die Gesellschaft morgen funktioniert. | ||
Ideen entwickeln und Projekte voranbringen, die die Weiterentwicklung des | Ideen entwickeln und Projekte voranbringen, die die Weiterentwicklung des Schulsystems ermöglicht. | ||
Politische Forderungen formulieren, die Einfluss auf die Bildung im 21. Jahrhundert haben. | Politische Forderungen formulieren, die Einfluss auf die Bildung im 21. Jahrhundert haben. | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Für eine angemessene Umsetzung unter den aktuellen Bedingungen, werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten sich im Vorfeld kostenlos testen zu lassen. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen im Rahmen eines professionellen Hygienekonzeptes umgesetzt. Sollte das Infektionsgeschehen analoge Seminare nicht zulassen, werden die Seminare digital umgesetzt. | Für eine angemessene Umsetzung unter den aktuellen Bedingungen, werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten sich im Vorfeld kostenlos testen zu lassen. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen im Rahmen eines professionellen Hygienekonzeptes umgesetzt. Sollte das Infektionsgeschehen analoge Seminare nicht zulassen, werden die Seminare digital umgesetzt. | ||
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor dem Start des Auftakt-Events eine ausführliche Programmübersicht. Außerdem ergänzen wir regelmäßig weitere Veranstaltungsinformationen auf [https://mehralslernen.org/bildungsfruehling/ '''www.bildungsfrühling.de''']. | Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor dem Start des Auftakt-Events eine ausführliche Programmübersicht. Außerdem ergänzen wir regelmäßig weitere Veranstaltungsinformationen auf [https://mehralslernen.org/bildungsfruehling/ '''www.bildungsfrühling.de''']. | ||
Zeile 43: | Zeile 32: | ||
''Auftakt-Event (digital):'' 16.-18.04.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) | ''Auftakt-Event (digital):'' 16.-18.04.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) | ||
''Seminarfahrt 1 | ''Seminarfahrt 1 (analog):'' 30.04.-02.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) | ||
''Seminarfahrt | ''Seminarfahrt 2 (analog):'' 07.-09.05.2021, ca. 10:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) | ||
''Ergebnispräsentation im Roten Rathaus:'' 10. Juni 2021, ab 16:00 Uhr | ''Ergebnispräsentation im Roten Rathaus:'' 10. Juni 2021, ab 16:00 Uhr | ||
Zeile 66: | Zeile 53: | ||
Für das Auftakt-Event des Bildungsfrühlings nutzen wir nach derzeitiger Planung YouTube, Zoom, Padlet, Mentimeter und Google-Sites. | Für das Auftakt-Event des Bildungsfrühlings nutzen wir nach derzeitiger Planung YouTube, Zoom, Padlet, Mentimeter und Google-Sites. | ||