U18-Wahlen an Deiner Schule

Aus Schulgestaltungswiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die U18-Wahlen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine politische Teilhabemöglichkeit. Zur Vorbereitung werden in der Schulzeit verschiedenste Formen der Auseinandersetzung mit dem politischen System und den wählbaren Parteien organisiert, sodass jede Schülerinnen und jeder Schüler mit einem großen Hintergrundwissen gehen können. Nach der Wahl werden die Stimmen an die Organisation "" übermittelt und dann als Gesamtergebnis von dieser veröffentlicht.

Laufendes Projekt 2021 vom Bildungsfrühling

Infobox
Schule RoRo, Rosa, Lennon, Eckner, Droste
Kontaktdaten cezara.oancea@gmail.com

Ziel

Die Idee hinter dem Projekt basiert auf verschiedenen Wünschen unserer Projektgruppe bezüglich Politik. So wünschen wir uns zum einen, dass das Interesse an Politik und das Verständnis für ihre Relevanz bei Schüler:innen steigt, zum anderen wollen wir aber auch, dass die Interessen dieser Altersgruppe in der Politik stärker vertreten werden. Mit der Einführung der U18-Wahlen an Berliner Schulen sollen sich die Schüler:innen mit dem politischen System, dem Konzept und dem Prozess der Wahlen und der Mitgestaltung unserer Gesellschaft beschäftigen. Langfristig soll der Politik zudem signalisiert werden, dass auch junge Menschen an Politik interessiert sind und das Recht haben an Entscheidungen teilzuhaben.

Unser Ziel ist also nicht nur die Durchführung einer U18-Wahl, sondern auch das Voranbringen von politischer Bildung an möglichst vielen Schulen. So sollen im besten Fall begleitende Projekttage oder -wochen und Podiumsdiskussionen durchgeführt werden. Zudem sollen die Themenfelder Politik und Wahl auch vermehrt in den Unterrricht einfließen.

Ablauf

Hier könnte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schüler/-innen entstehen. Anschließend können sie sich auf dieser Seite das Konzept, Mailvorlagen, Texte für Pitches, etc. herunterladen, sich auf u18.org informieren und direkt loslegen mit Wahllokal anmelden, Lehrkräfte ins Boot holen, etc.

Klingt super! Ich möchte jetzt U18-Wahlen an meiner Schule oder in meinem Bezirk durchführen. Was kann ich denn Schritt für Schritt tun, damit Schüler/-innen meiner Schule bei der U18-Wahl mitmachen können und U18-Wahlen, Parteien und die Frage "Wie funktioniert Politik?" im Unterricht und Projekttagen behandelt werden?

  1. x
  2. x
  3. x
  4. x
  5. x
  6. ...

Ergebnis

Wie sah das Ergebnis des Projektes aus? Was würdet ihr das nächste mal anders machen?

Wichtige Dokumente und Links

Link zu unserem Projektcheck

Link zu unserem Konzept

Methodenhandbuch zur Vorbereitung

Was ist eigentlich die U18-Wahl?

Wahlrechtsgrundsätze in Deutschland

Hilfreiche Materialien zur Vorbereitung in den Klassen

Wahlordnung am Beispiel der Europawahl 2019

die/der Autor*in

SV-Arbeit lebt nicht nur von "trockenem" Projektmanagement, sondern auch( oder sogar viel mehr) von den Menschen dahinter. Um das Schulgestaltungswiki persönlicher zu machen, möchten wir am Ende von jedem Artikel ein-zwei Sätze über die Autorin oder den Autor ergänzen. Was soll an dieser Stelle über dich stehen?

Bsp: "Ich bin Jose, gehe in die 11. Klasse auf dem Pippi-Langstrumpf-Gymnasium und bin seit 4 Jahren in der SV. Besonders gerne kümmere ich mich um unsere Events und sorge für gute Stimmung."