Pfandabgabe Ort

Version vom 26. November 2022, 21:44 Uhr von Eleni Salge (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Baustelle}} ---- ---- ---- ''Pfandflaschen werden in Tonnen gesammelt und der Erlös wird für die SV (Projekte usw) genutzt.'' {| class="wikitable" ! c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

🔨   Diese Seite ist noch nicht ganz fertig, also wundere Dich nicht über Lücken. Das Team entfernt diesen Kasten dann nach dem Check.




Pfandflaschen werden in Tonnen gesammelt und der Erlös wird für die SV (Projekte usw) genutzt.

Infobox
Schule Friedrich-Engels-Gymnasium
Kontaktdaten feeohnesorge@gmail.com

Ziel

Unsere Idee ist es, in der Schule mehrere Abgabeorte für Pfandflaschen /- dosen aufzustellen, um zu verhindern, dass Pfand weggeschmissen wird. Dadurch wird die Mülltrennung verbessert, Recycling vorangetrieben und eine dauerhafte Einnahmequelle für die SV gewährleistet.

Arbeitsprozess

Wie lief der Arbeitsprozess ab? Welche Schritte waren nötig? Was für Hürden haben sich euch gestellt?

Step 1: Mit der Schulleitung reden und eine Genehmigung holen

Step 2: Geld sammeln für die Finanzierung Pfandtonnen

Step 3: Tonnen erwerben

Step 4: Tonnen gestalten + how to use "Pfandtonne" schreiben (eine Erklärung, wie sie genutzt wird)

Step 5: Tonnen in Betrieb nehmen

Step 6: Auswertung des Projekts (Probleme bei der Umsetzung und deren Lösung aufschreiben)

Weiteres

Wie sah das Ergebnis des Projektes aus? Was würdet ihr das nächste mal anders machen?

Problem: Verschmutzung der Tonnen durch Müll und durch auslaufen restlicher Getränkeflüssigkeiten.

Lösung: Nehmt Behälter bei denen die Flaschen und Dosen nicht umfallen um übermäßige Verschmutzung zu vermeiden. Hierfür können Getränkekästen benutzt werden.

die Autorin*der Autor

SV-Arbeit lebt nicht nur von "trockenem" Projektmanagement, sondern auch( oder sogar viel mehr) von den Menschen dahinter. Um das Schulgestaltungswiki persönlicher zu machen, möchten wir am Ende von jedem Artikel ein-zwei Sätze über die Autorin oder den Autor ergänzen. Was soll an dieser Stelle über dich stehen?

Ich bin Fee, gehe in die 12. Klasse auf dem Friedrich-Engels-Gymnasium und bin immer engagiert die Schule zu verbessern.