Öffentlichkeitsarbeit

Version vom 26. März 2023, 12:08 Uhr von JoMi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Baustelle}} ---- '''Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen''' ---- ---- Ideen für eine aktive und präsente Öffentlichkeitsarbeit ohne einen großen Aufwand. {| class="wikitable" ! colspan="2" |Infobox |- |Schule |Eckener-Gymnasium |- |Kontaktdaten |gsv@eckener-gymnasium.de |} ==Ziel des Projektes == Das Projekt Öffentlichkeitsarbeit ist ein jährliches Projekt, welches dazu dient, Schülerinnen und Schüler des E…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

🔨   Diese Seite ist noch nicht ganz fertig, also wundere Dich nicht über Lücken. Das Team entfernt diesen Kasten dann nach dem Check.


Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen



Ideen für eine aktive und präsente Öffentlichkeitsarbeit ohne einen großen Aufwand.

Infobox
Schule Eckener-Gymnasium
Kontaktdaten gsv@eckener-gymnasium.de

Ziel des Projektes

Das Projekt Öffentlichkeitsarbeit ist ein jährliches Projekt, welches dazu dient, Schülerinnen und Schüler des Eckener-Gymnasiums auf die GSV-Arbeit aufmerksam zu machen und zu informieren.

Arbeitsprozess

Der Arbeitsprozess bestand (im Schuljahr 2021/2022) darin, per Instagramposts nach SV-Sitzungen eine kurze Zusammenfassung zu posten, u.a. standen in den Posts kleinen Zusammenfassungen sowie eine ausführlichere Zusammenfassung in der caption/ Bildunterschrift und ein grober nächster Termin einer neuen SV-Sitzung. Ebenfalls wollten wir im Schulgebäude die SV-Arbeit präsenter gestalten, in dem wir unser SV-Brett (für SV reserviertes Pinbrett) attraktiver gestaltet haben und umgestellt haben. Über das Jahr verteilt haben wir feststellen können, dass mehr Schüler:innen über die SV-Arbeit informiert waren und auch dieses Schuljahr wird mehr auf unsere (begrenzten) Mittel geachtet.

Ergebnisse des Projekts Öffentlichkeitsarbeit

Das Ergebnis war besser als erwartet und sehr zufriedenstellend. Leider ist uns zu spät die Idee gekommen, ein vorher/nachher Stimmungsbild einzuholen, um zu schauen, wie effektiv unsere Arbeit wirklich war. Das Stimmungsbild an sich wäre leicht durchführbar gewesen, indem die betroffenen Schüler (Gruppenmitglieder) sich eine Unterrichtbefreiung von der Schulleitung oder den Lehrkräften geholt hätten und in kleineren Gruppen in den Klassenräumen bspw. ein Daumenbild durchgeführt hätten.

Weiteres

Für die Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, mit den anderen Projektgruppen in Kontakt zu stehen, um ein möglichst umfangreiches Sortiment (an Instagramposts) zur Verfügung zu haben. Und ebenfalls Vertreter in der Schülerzeitung zu haben um eine SV-Arbeit Doppelseite zu gestalten.

die Autorin*der Autor

hey, ich bin Lea, gehe in die 10. Klasse des Eckener-Gymnasiums und bin seit 2021 in der SV meiner Schule aktiv und habe die Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit im Mai 2022 übernommen, bevor es ein zentrales Projekt war,