HowTo: Arbeitsgruppenbildung, Start der Arbeit
Arbeitsgruppenbildung
Vorschläge sammeln (unter Leitung des SV-Vorstandes)
- Erläuterung des Ziels und/oder des Projekts
- Einschätzung des zu erwartenden Aufwandes bei der Projektarbeit (auf einer Skala von 1-5)
- Wie viele Mitglieder sollte es mindestens geben?
- Wie viel zeitlicher Aufwand wird anfallen
- Vorschlag festhalten
- Name groß auf eine Seite eines A4-Blattes
- Einschätzung auf der Aufwandsskala auf der Rückseite
- Vorschläge im Raum verteilen
Zuordnung zu Arbeitsgruppen
- Jede*r begibt sich zu dem Vorschlag, an dem er/sie mitarbeiten möchte
- Wenn sich einer Arbeitsgruppe eindeutig zu wenig Mitglieder zuordnen, kommt sie nicht zustande.
Arbeitsphasen-Start
Beantwortet folgende Fragen
- Wie heißt Ihr und in welcher Klasse oder welchem Jahrgang seid Ihr?
- Was sind Eure Ziele? Bzw. wie soll euer Projekt aussehen?
- Welche ersten Schritte seht ihr?
- Wer von Euch kommt mit auf die SV-Fahrt?
- Welche Fehler wollt Ihr in diesem Schuljahr vermeiden?
- In welcher Rolle seht Ihr Euch in dieser Arbeitsgruppe? Wie viel Zeit wollt Ihr investieren?
- Wer hat Lust, Teil der Doppelspitze (Projektleitung) zu sein?
Bestimmt die Doppelspitze
Entscheidet euch für zwei Projektleitende, wobei möglichst eine*r aus den Jahrgängen 5-8 stammen sollte. So bleibt das Wissen um eure Projektarbeit länger in der SV.
Füllt die Mitgliederliste aus und gebt sie beim SV-Vorstand ab
Beachtet, dass Ihr alle Mitglieder erreichen können solltet. Einigt Euch also ggf. auf ein alternatives Kommunikationsmedium.