HowTo: Aufgaben eines Kassenwarts

Aus Schulgestaltungswiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HowTo

Wozu braucht man einen Kassenwart?

Der Kassenwart ist nichts anderes als der Finanzminister eurer SV. Natürlich könnten auch die  Schülersprecher*innen die finanzielle Verwaltung der SV übernehmen, jedoch sprechen mehrere Gründe  dafür, dass dies eine separate Person übernimmt: Zum Einen werden dadurch die Schülersprecher  entlastet, zum Anderen ist es auch gut, wenn die Entscheider und die Verwalter des Geldes getrennt  sind, um eine doppelte Kontrolle zu haben. Daher empfehlen wir, dass jede SV mindestens einen  Kassenwart wählt.

Wie wird ein Kassenwart gewählt?

Da der Kassenwart laut Schulgesetz nicht zwingend vorgeschrieben ist, können die Mitglieder der  SV auf ihrer SV-Sitzung mit einfacher Mehrheit einen Kassenwart aus ihrer Mitte wählen.  Allerdings sollte der oder die Gewählte eine vertrauenswürdige Person sein, die den Job als  Kassenwart sehr sorgfältig und zuverlässig ausführt. Die Verbindungslehrer und Schülersprecher  sollten sich ein Veto-Recht vorbehalten.

Welche Eigenschaften sollte ein Kassenwart haben?

  • Zuverlässigkeit & Ehrlichkeit
  • Mathe-Kenntnisse mind. auf dem Niveau der 9. Klasse
  • Zugriff auf ein Konto (oft kann ein Konto auch auf den Namen der Schule laufen und der  Kassenwart kann sich eine Bevollmächtigung für das Konto ausstellen lassen)

Aufgaben des Kassenwartes

  • die Finanzen der SV jederzeit im Blick haben  
  • Verwaltung des Kontos
  • Anlegen und Verwaltung einer Handkasse, mit der er Kleinbeträge auslegen kann  
  • Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben nach den Regeln der Buchhaltung
  • Veto einlegen, wenn mit einer von der SV-Sitzung genehmigten Ausgabe die SV  in Geldschwierigkeiten geraten würde  
  • am Ende des Jahres einen Abschlussbericht vorlegen und von der Schulleitung oder den Verbindungslehrern (/Vertrauenslehrern) prüfen lassen (Kassenprüfer müssen schon zu Beginn des Schuljahres  festgelegt werden)  
  • sich am Ende des Schuljahres (wenn die Kassenprüfung keine Unregelmäßigkeiten ergeben  hat) von der SV-Versammlung entlasten lassen  
  • ein Abrechnungsformular erstellen, mit dem andere Mitglieder der SV ihre Auslagen wieder  zurück bekommen. Darauf ist anzugeben, wofür das Geld ausgegeben wird. Zwingend  nötig ist auch der Kassenbeleg. Zudem muss die Ausgabe vorher von der SV-Sitzung  genehmigt worden sein.  
  • Aushändigen von Geld bei genehmigten Ausgaben[1]

Autorin

Dieser Artikel wurde von Pia verfasst. Sie war bis 2020 Schülerin des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums.


  1. Die Inhalte dieser Seite stammen von https://svtipps.de/struktur/kassenwart/