Vorlage:Hinweis Erstellung HowTo

Herzlich Willkommen im Wiki-Editor!


Einen Artikel zu erstellen ist einfacher, als es aussieht!


Für die meisten Seiten hier im Schulgestaltungswiki haben wir Vorlagen erstellt - die passende Vorlage solltest du unten schon sehen.

In kursiv findest Fragen und Aufforderungen, die dir helfen sollen, einen guten Artikel zu verfassen. Im fertigen Artikel müssen sie nicht stehen bleiben, du kannst sie einfach mit deinem Text ersetzen.

Formatierung

Der Wiki-Editor funktioniert fast so wie Word. Du kannst oben links in der Menüleiste Dinge rückgängig machen. Daneben kannst du in deinem Text einfach Überschriften formatieren. Wenn du vier oder mehr Überschriften formatierst, erscheint außerdem automatisch ein Inhaltsverzeichnis.

Unter dem A kannst du deinen Text auch fett oder kursiv und auf viele andere Arten formatieren. Bitte sei sparsam mit der Formatierung, damit das Wiki übersichtlich und einheitlich bleibt.

Außerdem kannst du mit dem Kettensymbol andere Wiki-Seiten oder Websites verlinken. Daneben kannst du

  • Stichpunkte oder
  1. Aufzählungen einfügen.

Unter Einfügen kannst du auch Bilder hochladen oder Tabellen einfügen und hinter dem Omega Ω findest du Sonderzeichen.

Fragen?

Bei Fragen oder Problemen kannst du dich einfach an info@schulgestatlungswiki.de wenden und Pia oder Max werden dir helfen.

Was passiert mit deinen Beiträgen?

Unser Moderator*innen Pia und Max lesen alle Uploads und checken sie. Eventuell haben sie Rückfragen an dich, du bekommst aber in jedem Fall eine Antwort. Nach dem Feedback entfernen wir den Baustellenkasten.

Beim Lesen achtet das Moderationsteam darauf, dass die Grundsätze des Schulgestaltungswikis eingehalten werden und auch die Inhaltsvorlagen vollständig ausgefüllt sind.


In diesem HowTo erfährst Du, wie Du ein HowTo schreibst, an welche Vorgaben Du Dich halten solltest und welche Freiheiten Du hast.

Was ist eigentlich ein HowTo?

HowTos sind Anleitungen für Schüler*innen, die an der Gestaltung ihrer Schule beteiligt sind und hierfür Unterstützung auf dem Schulgestaltungswiki suchen.

Wie schreiben wir HowTos?

How Tos haben einige Vorgaben. Jedes How To beginnt mit ein bis drei Sätzen, die den Artikel so zusammenfassen, dass die Leser/-innen einen Überblick über den Inhalt haben und Lust haben diesen zu lesen. Bitte schreib die ersten Sätze des HowTos immer an den/die Leser*in und sprich ihn/sie direkt an. Beim Rest des Textes kannst Du Dir aussuchen, mit welchem Stil Du Dich wohler fühlst. Achte aber dabei darauf, während des Textes bei einem Stil zu bleiben. Bitte verwende bei unseren HowTos sinnvolle Überschriften, die das Lesen unterstützen. Wichtig ist, dass Du zu Beginn einmal erläuterst, warum und in welchen Kontexten das Thema relevant ist. Am Ende solltest Du immer einen Hinweis darauf geben, wie ein Prozess endet, beziehungsweise was die Leser*innen am Ende des Prozesses machen können. Wenn es Unterlagen oder andere Artikel gibt, die für das HowTo wichtig sind, solltest Du diese im HowTo verlinken.

Welche Formatierung soll ich beachten?

Ein gutes Bespiel hierfür ist das HowTo: Google Drive für Eure SV nutzen.

Was tue ich, wenn ich Fragen habe oder Feedback zu meinem neuen HowTo haben möchte?

Wende dich an das Team über Instagram oder info@schulgestaltungswiki.de