Genderneutrale Toiletten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „eure “ durch „Eure “
K (Textersetzung - „euch “ durch „Euch “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „eure “ durch „Eure “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 12: Zeile 12:
|}
|}


== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war Eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es an unserer Schule pro Gebäude eine genderneutrale Toilette. Sie kann von allen Menschen, mit jedem Geschlecht und Gender genutzt werden. So soll die Diskriminierung und/oder das unfreiwillige Outing von Personen vermieden werden. Allerdings sind die genderneutralen Toiletten baulich und gstalterisch so angelegt, dass die Trennung der Geschlechter in männlich und weiblich noch immer sehr nahe liegt und auch von den Benutzenden fast immer vollzogen wird. So wird das gewünschte Ziel nicht erreicht.
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es an unserer Schule pro Gebäude eine genderneutrale Toilette. Sie kann von allen Menschen, mit jedem Geschlecht und Gender genutzt werden. So soll die Diskriminierung und/oder das unfreiwillige Outing von Personen vermieden werden. Allerdings sind die genderneutralen Toiletten baulich und gstalterisch so angelegt, dass die Trennung der Geschlechter in männlich und weiblich noch immer sehr nahe liegt und auch von den Benutzenden fast immer vollzogen wird. So wird das gewünschte Ziel nicht erreicht.


Navigationsmenü