Kleidertausch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  23. März 2021
K
Textersetzung - „euch “ durch „Euch “
K (Textersetzung - „du “ durch „Du “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „euch “ durch „Euch “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 15: Zeile 15:
Die Kleidertauschparty soll Lernenden sowie Lehrenden am RLG die Möglichkeit bieten, nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Accessoires mit Menschen zu tauschen, die Gebrauch für sie finden können. Das Ziel dessen ist Spaß und ein bewussterer und nachhaltigerer Konsum.
Die Kleidertauschparty soll Lernenden sowie Lehrenden am RLG die Möglichkeit bieten, nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Accessoires mit Menschen zu tauschen, die Gebrauch für sie finden können. Das Ziel dessen ist Spaß und ein bewussterer und nachhaltigerer Konsum.


== Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich euch gestellt? ==
== Arbeitsprozess: Wie lief der Arbeitsprozess ab, welche Schritte waren nötig, was für Hürden haben sich Euch gestellt? ==


* Erstellung eines Konzepts
* Erstellung eines Konzepts
Zeile 28: Zeile 28:
** Materialplan (Kleiderstangen, Besetzt/Frei-Schilder für die “Kabinen”, Spiegel, Kleiderbügel)
** Materialplan (Kleiderstangen, Besetzt/Frei-Schilder für die “Kabinen”, Spiegel, Kleiderbügel)
* Was zunächst nicht genug bedacht wurde:
* Was zunächst nicht genug bedacht wurde:
** Es bleiben viele Kleider übrig. Fest stand, dass wir diese spenden wollten, jedoch nicht wo. Inzwischen haben wir Recherchen angestellt und verschiedene Orte in der Umgebung (Pankow)gefunden, die gerne Kleiderspenden annehmen (Second-Hand-Laden Schatzinsel in der Heirich-Böll-Str.:<nowiki>https://bjoern-schulz-stiftung.de/spenden/schatzinsel-unser-second-hand-laden/</nowiki>; Oxfam:<nowiki>https://shops.oxfam.de/sachen-spenden</nowiki>; Elisabeth-Stift:<nowiki>http://www.elisabethstift-berlin.de/pages/sie-koennen-helfen/sachspenden.php;Stadtmission:https://www.berliner-stadtmission.de/wie-sie-helfen-koennen/mitmachen/sachspende</nowiki>; Evas Haltestelle: <nowiki>https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/wohnungslose-frauen/evas-haltestelle/</nowiki>; Sozialwarenhaus Reinickendorf:<nowiki>https://www.soproro.de/#info4</nowiki>). Versucht wirklich Orte zu finden, bei denen euch klar ist, wo die Spende landet und wo Ihr das auch sinnvoll findet!
** Es bleiben viele Kleider übrig. Fest stand, dass wir diese spenden wollten, jedoch nicht wo. Inzwischen haben wir Recherchen angestellt und verschiedene Orte in der Umgebung (Pankow)gefunden, die gerne Kleiderspenden annehmen (Second-Hand-Laden Schatzinsel in der Heirich-Böll-Str.:<nowiki>https://bjoern-schulz-stiftung.de/spenden/schatzinsel-unser-second-hand-laden/</nowiki>; Oxfam:<nowiki>https://shops.oxfam.de/sachen-spenden</nowiki>; Elisabeth-Stift:<nowiki>http://www.elisabethstift-berlin.de/pages/sie-koennen-helfen/sachspenden.php;Stadtmission:https://www.berliner-stadtmission.de/wie-sie-helfen-koennen/mitmachen/sachspende</nowiki>; Evas Haltestelle: <nowiki>https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/wohnungslose-frauen/evas-haltestelle/</nowiki>; Sozialwarenhaus Reinickendorf:<nowiki>https://www.soproro.de/#info4</nowiki>). Versucht wirklich Orte zu finden, bei denen Euch klar ist, wo die Spende landet und wo Ihr das auch sinnvoll findet!
** Essen, Trinken und Musik tun gut!
** Essen, Trinken und Musik tun gut!


Navigationsmenü