173
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
# Möglichst noch in der Woche nach der Wahl solltet Ihr Euch dann bei der Schulleitung melden. Diese gibt Euch dann möglichst den Termin für die erste SV-Sitzung, der bereits im Jahresarbeitsplan festgelegt ist. Ihr könnt jetzt auch Eure Fragen stellen. | # Möglichst noch in der Woche nach der Wahl solltet Ihr Euch dann bei der Schulleitung melden. Diese gibt Euch dann möglichst den Termin für die erste SV-Sitzung, der bereits im Jahresarbeitsplan festgelegt ist. Ihr könnt jetzt auch Eure Fragen stellen. | ||
# Bevor Ihr jetzt Hals über Kopf mit der Vorstandsarbeit beginnt, ist es günstig sich einen gewissen Überblick zu verschaffen. Am besten durchstöbert Ihr einmal gemeinsam die Aufzeichnungen des letzten Jahres/Euer Drive/Eure Website. Lest Euch gerne schon ein paar HowTos und vor allem diesen Leitfaden durch. Auch die Satzung zu überblicken kann an dieser Stelle schon sinnvoll sein. Mit dieser Grundlage wird es Euch leichter fallen, Euch gegenseitig klare Aufgabenbereiche zuzuteilen. Als nächster Schritt steht dann an, dass Ihr sammelt, was Ihr Euch für das Schuljahr vornehmt. Vergesst nicht, alle Ergebnisse eurer Vorstandstreffen immer auf dem von Euch bevorzugten Kanal (Drive/Website/Instagram…) hochzuladen. | # Bevor Ihr jetzt Hals über Kopf mit der Vorstandsarbeit beginnt, ist es günstig sich einen gewissen Überblick zu verschaffen. Am besten durchstöbert Ihr einmal gemeinsam die Aufzeichnungen des letzten Jahres/Euer Drive/Eure Website. Lest Euch gerne schon ein paar HowTos und vor allem diesen Leitfaden durch. Auch die Satzung zu überblicken kann an dieser Stelle schon sinnvoll sein. Mit dieser Grundlage wird es Euch leichter fallen, Euch gegenseitig klare Aufgabenbereiche zuzuteilen. Als nächster Schritt steht dann an, dass Ihr sammelt, was Ihr Euch für das Schuljahr vornehmt. Vergesst nicht, alle Ergebnisse eurer Vorstandstreffen immer auf dem von Euch bevorzugten Kanal (Drive/Website/Instagram…) hochzuladen. | ||
# Zur Planung der konstituierenden Sitzung könnt Ihr die Gremienliste und ggf. auch die Satzung zur Hilfe nehmen. Dort seht Ihr jeweils, welche Vertreter*innen Ihr wählen lassen müsst. Außerdem solltet Ihr bei jeder Sitzungsplanung das [[HowTo: Sitzungen organisieren| | # Zur Planung der konstituierenden Sitzung könnt Ihr die Gremienliste und ggf. auch die Satzung zur Hilfe nehmen. Dort seht Ihr jeweils, welche Vertreter*innen Ihr wählen lassen müsst. Außerdem solltet Ihr bei jeder Sitzungsplanung das [[HowTo: Sitzungen organisieren|How Sitzungen organisieren]] nutzen. | ||
# Bei der Moderation der Sitzung hilft Euch das [[HowTo: Sitzungen leiten| | # Bei der Moderation der Sitzung hilft Euch das [[HowTo: Sitzungen leiten|How Sitzungen leiten]]. | ||
# Am Ende der ersten SV-Sitzung könnt Ihr diese, falls möglich, kurz mit den Vertrauenslehrer*innen auswerten. Sie haben meistens schon viel Erfahrung. Sprecht sie außerdem darauf an, ob sie sich in diesem Jahr wieder um die Organisation der SV-Fahrt kümmern (Wenn Ihr Euch an eurer Schule in der Regel selbst darum kümmert, dann natürlich nicht). | # Am Ende der ersten SV-Sitzung könnt Ihr diese, falls möglich, kurz mit den Vertrauenslehrer*innen auswerten. Sie haben meistens schon viel Erfahrung. Sprecht sie außerdem darauf an, ob sie sich in diesem Jahr wieder um die Organisation der SV-Fahrt kümmern (Wenn Ihr Euch an eurer Schule in der Regel selbst darum kümmert, dann natürlich nicht). | ||
# Versucht Euch ab jetzt ca. einmal in der Woche zu einem Vorstandstreffen zu treffen. Am besten hat immer eine*r von Euch den Überblick, ob Ihr Euch regelmäßig genug trefft, und Ihr macht bei jedem Treffen bereits aus wann das nächste stattfinden soll. So habt Ihr immer einen Überblick über aktuelle Geschehnisse, Diskussionen oder Ideen und die | # Versucht Euch ab jetzt ca. einmal in der Woche zu einem Vorstandstreffen zu treffen. Am besten hat immer eine*r von Euch den Überblick, ob Ihr Euch regelmäßig genug trefft, und Ihr macht bei jedem Treffen bereits aus wann das nächste stattfinden soll. So habt Ihr immer einen Überblick über aktuelle Geschehnisse, Diskussionen oder Ideen und die Tagesordnung der nächsten Sitzungen wird sich wie von selbst füllen. Alle drei Monate sollte das etwas ausführlicher ausfallen (Wo stehen wir? Was sind unsere Ziele? ...). | ||
# Bevor Ihr die Satzung in der zweiten Sitzung neu beschließen müsst, empfiehlt es sich, sie einmal gemeinsam durchzuarbeiten und dabei auch zu überarbeiten. Dann habt Ihr direkt auch einen Überblick über Eure Aufgaben und auch die der anderen. | # Bevor Ihr die Satzung in der zweiten Sitzung neu beschließen müsst, empfiehlt es sich, sie einmal gemeinsam durchzuarbeiten und dabei auch zu überarbeiten. Dann habt Ihr direkt auch einen Überblick über Eure Aufgaben und auch die der anderen. | ||
# In der zweiten SV-Sitzung müsst Ihr die Satzung nun also neu beschließen. Außerdem bietet es sich immer an, die Schulleitung einzuladen. Sie begrüßt Euch dann als neue SV und beantwortet Fragen. Zum Ende der Sitzung können außerdem die Projektgruppen gegründet werden. Auch dabei findet Ihr Unterstützung im [[HowTo: Arbeitsgruppenbildung, Start der Arbeit]]. | # In der zweiten SV-Sitzung müsst Ihr die Satzung nun also neu beschließen. Außerdem bietet es sich immer an, die Schulleitung einzuladen. Sie begrüßt Euch dann als neue SV und beantwortet Fragen. Zum Ende der Sitzung können außerdem die Projektgruppen gegründet werden. Auch dabei findet Ihr Unterstützung im [[HowTo: Arbeitsgruppenbildung, Start der Arbeit]]. | ||
# Vielleicht schafft Ihr auch noch eine dritte Sitzung vor der SV-Fahrt. Regelmäßige Sitzungen sind sehr wichtig, damit Ihr die | # Vielleicht schafft Ihr auch noch eine dritte Sitzung vor der SV-Fahrt. Regelmäßige Sitzungen sind sehr wichtig, damit Ihr die Tagesordnungspunkte, die Ihr auf den Vorstandstreffen sammelt, auch abarbeiten könnt und damit alle SV-Mitglieder die Möglichkeit haben, genauso aktiv zu sein wie ihr. Versucht deshalb, ca. eine Sitzung pro Monat für jeweils zwei Schulstunden durchzuführen. Maximal dürft Ihr 2 Sitzungen für je 2 Schulstunden pro Monat abhalten. | ||
# Die Organisation der SV-Fahrt beschäftigt Euch vielleicht schon. Falls noch niemand von den Vertrauenslehrer*innen auf Euch zugekommen ist, meldet Euch doch bei ihnen und fragt nach. Außerdem kann „mehr als lernen" Euch ein paar Infos zur Fahrt geben. Auch da könnt Ihr ggf. nachhaken. Es bietet sich an ein die Fahrt vorbereitendes Treffen mit „mehr als lernen" zu veranstalten. | # Die Organisation der SV-Fahrt beschäftigt Euch vielleicht schon. Falls noch niemand von den Vertrauenslehrer*innen auf Euch zugekommen ist, meldet Euch doch bei ihnen und fragt nach. Außerdem kann „mehr als lernen" Euch ein paar Infos zur Fahrt geben. Auch da könnt Ihr ggf. nachhaken. Es bietet sich an ein die Fahrt vorbereitendes Treffen mit „mehr als lernen" zu veranstalten. | ||
# Nach der SV-Fahrt hat es sich bewährt eine Sitzung mit dem erweiterten Vorstand durchzuführen (Vorstand + Projektleitungen + weitere in eurer SV wichtige Leute). So könnt Ihr Euch einen angenehmen Überblick über die aktuell laufende Projektarbeit verschaffen und direkt bei der Projektleitung mit eurer Motivation ansetzen. Macht außerdem darauf aufmerksam, dass alle unbedingt ihre Ergebnisse ins veröffentlichen sollen. | # Nach der SV-Fahrt hat es sich bewährt eine Sitzung mit dem erweiterten Vorstand durchzuführen (Vorstand + Projektleitungen + weitere in eurer SV wichtige Leute). So könnt Ihr Euch einen angenehmen Überblick über die aktuell laufende Projektarbeit verschaffen und direkt bei der Projektleitung mit eurer Motivation ansetzen. Macht außerdem darauf aufmerksam, dass alle unbedingt ihre Ergebnisse ins veröffentlichen sollen. |
Bearbeitungen