plus
26
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die U18-Wahlen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine | Die U18-Wahlen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine Teilhabe am politischen System. Zur Vorbereitung werden in der Schulzeit verschiedenste Formen der Auseinandersetzung mit dem politischen System und den wählbaren Parteien organisiert, sodass jede Schülerinnen und jeder Schüler mit einem großen Hintergrundwissen gehen können. Nach der Wahl werden die Stimmen an die Organisation "" übermittelt und dann als Gesamtergebnis von dieser veröffentlicht. | ||
''Laufendes Projekt 2021 vom Bildungsfrühling'' | ''Laufendes Projekt 2021 vom Bildungsfrühling'' | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Die Idee hinter dem Projekt basiert auf verschiedenen Wünschen unserer Projektgruppe bezüglich Politik. So wünschen wir uns zum einen, dass das Interesse an Politik und das Verständnis für ihre Relevanz bei Schüler:innen steigt, zum anderen wollen wir aber auch, dass die Interessen dieser Altersgruppe in der Politik stärker vertreten werden. Mit der Einführung der U18-Wahlen an Berliner Schulen sollen sich die Schüler:innen mit dem politischen System, dem Konzept und dem Prozess der Wahlen und der Mitgestaltung unserer Gesellschaft beschäftigen. Langfristig soll der Politik zudem signalisiert werden, dass auch junge Menschen an Politik interessiert sind und das Recht haben an Entscheidungen teilzuhaben. | Die Idee hinter dem Projekt basiert auf verschiedenen Wünschen unserer Projektgruppe bezüglich Politik. So wünschen wir uns zum einen, dass das Interesse an Politik und das Verständnis für ihre Relevanz bei Schüler:innen steigt, zum anderen wollen wir aber auch, dass die Interessen dieser Altersgruppe in der Politik stärker vertreten werden. Mit der Einführung der U18-Wahlen an Berliner Schulen sollen sich die Schüler:innen mit dem politischen System, dem Konzept und dem Prozess der Wahlen und der Mitgestaltung unserer Gesellschaft beschäftigen. Langfristig soll der Politik zudem signalisiert werden, dass auch junge Menschen an Politik interessiert sind und das Recht haben an Entscheidungen teilzuhaben. | ||
Unser Ziel ist also nicht nur die Durchführung einer U18-Wahl, sondern auch das Voranbringen von politischer Bildung an möglichst vielen Schulen. So sollen im besten Fall begleitende Projekttage oder -wochen und Podiumsdiskussionen durchgeführt werden. Zudem sollen die Themenfelder Politik und Wahl auch vermehrt in den | Unser Ziel ist also nicht nur die Durchführung einer U18-Wahl, sondern auch das Voranbringen von politischer Bildung an möglichst vielen Schulen. So sollen im besten Fall begleitende Projekttage oder -wochen und Podiumsdiskussionen durchgeführt werden. Zudem sollen die Themenfelder Politik und Wahl auch vermehrt in den Unterricht einfließen. | ||
==Ablauf == | ==Ablauf == | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
# '''Ausführung der Vorbereitungen''' An diesem Punkt führt ihr die in Punkt 3 geplanten Vorbereitung durch. Ihr könnt eure Podiumsdiskussion umsetzen, ältere Schüler*innen gehen in den Unterricht der jüngeren Schüler*innen und bearbeiten mit diesem die von euch geplanten Aufgaben oder euer Projekttag findet statt. Jede Vorbereitung sollte dabei das Ziel verfolgen, die Schülerinnen und Schüler eurer Schule auf die U18-Wahlen vorzubereiten. | # '''Ausführung der Vorbereitungen''' An diesem Punkt führt ihr die in Punkt 3 geplanten Vorbereitung durch. Ihr könnt eure Podiumsdiskussion umsetzen, ältere Schüler*innen gehen in den Unterricht der jüngeren Schüler*innen und bearbeiten mit diesem die von euch geplanten Aufgaben oder euer Projekttag findet statt. Jede Vorbereitung sollte dabei das Ziel verfolgen, die Schülerinnen und Schüler eurer Schule auf die U18-Wahlen vorzubereiten. | ||
# '''Vorbereitung der Wahl''' | # '''Vorbereitung der Wahl''' | ||
# '''Durchführung der Wahl''' Die U18-Wahlen finden immer 9 Tage vor der regulären Wahl statt. Die U18-Bundestagswahl 2021 findet am 19.09.2021 statt. Informiert vorher alle Schülerinnen und Schüler, wo sie das Wahllokal finden. In | # '''Durchführung der Wahl''' Die U18-Wahlen finden immer 9 Tage vor der regulären Wahl statt. Die U18-Bundestagswahl 2021 findet am 19.09.2021 statt. Informiert vorher alle Schülerinnen und Schüler, wo sie das Wahllokal finden. In diesem sollten ausreichend Wahlkabinen, Stimmzettel, Stifte und eine/mehrere Wahlurnen bereitstehen, sodass alles möglichst reibungslos abläuft. | ||
# Auswertung der Stimmen | # '''Auswertung der Stimmen''' Nach dem Schließen eures Wahllokals könnt ihr anfangen die abgegebenen Stimmen auszuzählen. Dazu sollten immer ausreichend Zeug*innen im Raum sein, um zu vermeiden, dass die Wahl angefochten wird. Beim Auszählen der Stimmen kann es vorkommen, dass ihr euch nicht sicher seid, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Guckt euch deswegen vorher oder dabei die Wahlordnung zur aktuellen Wahl an, da ist nochmal genau erklärt, wie ihr überprüfen könnt, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Wenn ihr alle Stimmen ausgezählt habt, könnt ihr diese in die Software der U18-Wahlen eintragen, haltet dazu eure Benutzerdaten bereit. Auch beim Eintragen müssen immer mehrere Menschen anwesend sein, sodass kein Verdacht auf Betrug entsteht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dann noch eine individuelle Auswertung für die Stimmen eurer Schule machen oder ihr wartet auf das Gesamtergebnis. | ||
# '''Bekanntmachen der Stimmen''' Wenn ihr über das Ergebnis Bescheid wisst, tragt es so schnell wie es geht nach draußen. Ihr könnt Poster, Diagramme oder sonstiges Auswertungen erstellen, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass sich alle Schülerinnen und Schüler über das Ergebnis informieren können | |||
# '''Auswertung des Projektes''' Nachdem ihr die Wahlergebnisse veröffentlicht habt, könnt ihr zusätzlich noch eine Umfrage machen, um euch Feedback für die Organisation, den Ablauf und über die Wahl einzuholen. | |||
==Ergebnis== | ==Ergebnis== |