U18-Wahlen an Deiner Schule: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten:
Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten:


X
 
'''Publizierung und Unterstützung suchen'''


x
x


X
'''Anmeldung eines Wahllokals oder Kooperation mit einem anderen Wahllokal'''


x
x
Zeile 44: Zeile 45:
'''Vorbereitung der Wahl'''
'''Vorbereitung der Wahl'''


 
Sucht euch in eurer Schule ein Wahlteam zusammen, welches euch bei der ganzen Organisation und Durchführung hilft. Direkt vor der Wahl müsst ihr die Stimmzettel in ausreichender Menge ausdrucken, eine Wahlurne basteln und euch eine Idee überlegen, wie ihr Wahlkabinen bereitstellt, sodass die Wahl auf jeden Fall geheim ablaufen kann. Außerdem braucht ihr ausreichend Stifte, falls einer mal leer sein sollte und um generell die Abläufe möglichst effizient zu machen. Baut eurer Wahllokal auch gerne schon an dem Tag vor der Wahl auf, sodass morgens nichts mehr schief gehen kann.


'''Durchführung der Wahl'''  
'''Durchführung der Wahl'''  
Zeile 52: Zeile 53:
'''Auswertung der Stimmen'''  
'''Auswertung der Stimmen'''  


Nach dem Schließen eures Wahllokals könnt ihr anfangen die abgegebenen Stimmen auszuzählen. Dazu sollten immer ausreichend Zeug*innen im Raum sein, um zu vermeiden, dass die Wahl angefochten wird. Beim Auszählen der Stimmen kann es vorkommen, dass ihr euch nicht sicher seid, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Guckt euch deswegen vorher oder dabei die Wahlordnung zur aktuellen Wahl an, da ist nochmal genau erklärt, wie ihr überprüfen könnt, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Wenn ihr alle Stimmen ausgezählt habt, könnt ihr diese in die Software der U18-Wahlen eintragen, haltet dazu eure Benutzerdaten bereit. Auch beim Eintragen müssen immer mehrere Menschen anwesend sein, sodass kein Verdacht auf Betrug entsteht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dann noch eine individuelle Auswertung für die Stimmen eurer Schule machen oder ihr wartet auf das Gesamtergebnis.
Nach dem Schließen eures Wahllokals könnt ihr anfangen die abgegebenen Stimmen auszuzählen. Dazu sollten immer ausreichend Zeug*innen im Raum sein, um zu vermeiden, dass die Wahl angefochten wird. Beim Auszählen der Stimmen kann es vorkommen, dass ihr euch nicht sicher seid, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Guckt euch deswegen vorher oder dabei die Wahlordnung zur aktuellen Wahl an, da ist nochmal genau erklärt, wie ihr überprüfen könnt, ob eine Stimme gültig ist oder nicht. Wenn ihr alle Stimmen ausgezählt habt, könnt ihr diese in die Software der U18-Wahlen eintragen, haltet dazu eure Benutzerdaten bereit. Auch beim Eintragen müssen immer mehrere Menschen anwesend sein, sodass kein Verdacht auf Betrug entsteht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dann noch eine individuelle Auswertung für die Stimmen eurer Schule machen oder ihr wartet auf das Gesamtergebnis.


'''Bekanntmachen der Stimmen'''  
'''Bekanntmachen der Stimmen'''  
Zeile 82: Zeile 83:


==die/der Autor*in==
==die/der Autor*in==
''SV-Arbeit lebt nicht nur von "trockenem" Projektmanagement, sondern auch( oder sogar viel mehr) von den Menschen dahinter. Um das Schulgestaltungswiki persönlicher zu machen, möchten wir am Ende von jedem Artikel ein-zwei Sätze über die Autorin oder den Autor ergänzen. Was soll an dieser Stelle über dich stehen? ''
Dieser Artikel wurde von der Projektgruppe "U18-Wahlen an Deiner Schule" auf dem Bildungsfrühling 2021 geschrieben.
 
''Bsp: "Ich bin Jose, gehe in die 11. Klasse auf dem Pippi-Langstrumpf-Gymnasium und bin seit 4 Jahren in der SV. Besonders gerne kümmere ich mich um unsere Events und sorge für gute Stimmung."''


[[Kategorie:Projekt]]
[[Kategorie:Projekt]]
plus
26

Bearbeitungen