plus
26
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Ablauf == | ==Ablauf == | ||
'''Klingt super! Ich möchte jetzt U18-Wahlen an meiner Schule oder in meinem Bezirk durchführen. Was kann ich denn Schritt für Schritt tun, damit Schüler/-innen meiner Schule bei der U18-Wahl mitmachen können und U18-Wahlen, Parteien und die Frage "Wie funktioniert Politik?" im Unterricht und Projekttagen behandelt werden?''' | '''Klingt super! Ich möchte jetzt U18-Wahlen an meiner Schule oder in meinem Bezirk durchführen. Was kann ich denn Schritt für Schritt tun, damit Schüler/-innen meiner Schule bei der U18-Wahl mitmachen können und U18-Wahlen, Parteien und die Frage "Wie funktioniert Politik?" im Unterricht und Projekttagen behandelt werden?''' | ||
Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten: | Folgende Schritte solltet ihr bei der Durchführung eures Projektes beachten: | ||
'''1. Publizierung und Unterstützung suchen''' | '''1. Publizierung und Unterstützung suchen''' | ||
Um mit dem Projekt richtig durchstarten zu können, müsst ihr euch erstmal Unterstützung suchen. Dazu könnt ihr eure Schulleitung, Lehrende aber auch gsv-Mitglieder nach deren Meinung zu dem Projekt befragen und euch somit ein Stimmungsbild zu den U18-Wahlen machen. Wichtig ist, dass ihr eure Schulleitung mit ins Boot holt, denn sonst könnt ihr weder die Unterrichtsvorbereitung organisieren, noch ein Wahllokal anmelden. Wenn das geklärt ist, solltet ihr euch am besten weitere Unterstützung von Lernenden holen, damit ihr nicht alles alleine machen müsst. | |||
'''2. Anmeldung eines Wahllokals oder Kooperation mit einem anderen Wahllokal''' | '''2. Anmeldung eines Wahllokals oder Kooperation mit einem anderen Wahllokal''' | ||
Wenn ihr einen Plan habt, wie ihr die Wahl an eurer Schule organisieren wollt, könnt ihr schonmal das Wahllokal anmelden. Das geht direkt auf der Website der U18-Wahlen. Dabei könnt ihr selber entscheiden, ob euer Wahllokal öffentlich oder nicht-öffentlich sein soll oder ob ihr es mit einer anderen Schule teilen wollt. Überlegt bei diesem Schritt auch schonmal, wo ihr das Wahllokal aufbauen wollt, sodass am Ende kein Platzmangel entsteht. | |||
'''3. Strukturierung eures Planes''' | '''3. Strukturierung eures Planes''' |