Hilfetelefonnummern auf Toiletten: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
''Wie lief der Arbeitsprozess ab? Welche Schritte waren nötig? Was für Hürden haben sich euch gestellt?''
''Wie lief der Arbeitsprozess ab? Welche Schritte waren nötig? Was für Hürden haben sich euch gestellt?''


Uns kam die Idee auf dem Frühlingscamp 2023, als wir einen Workshop über Mental Health in der Schule besucht hatten. Eine Schule hat dieses Projekt schon vor uns gemacht, und erklärte sich bereit, uns ein paar Vorlagen zu geben. Als erstes schrieben wir unsere Schulleiterin per Email an, um sie nach ihrer Meinung zu fragen. In der Zwischenzeit suchten wir ein paar Nummern heraus und notierten diese. Wir fingen außerdem damit an, den Projektcheck auszufüllen. Mehr konnten wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht machen. Als unsere Schulleiterin das Go gegeben hat, sprachen wir mit unserer Brandschutzbeauftragten, denn wir waren uns nicht sicher, ob die Blätter laminiert gegen den Brandschutz verstoßen. Sie sagte uns, dies wäre kein Problem, und so starteten wir mit dem Design des Layouts. Wir hatten das Ziel, auf die Plakate mit Farbe und Symbolen aufmerksam zu machen und entschieden uns für ein blau-weißes Design (unsere eigentliche Idee war, gelbe Blätter zu benutzen, dies klappte am Ende leider nicht). Am nächsten Tag trafen wir uns im Schulleiterbüro, um mit einem historischen Laminiergerät etwa 30 Blätter zu laminieren. Es gab dabei einige technische Probleme, unter anderem die lange Wartezeit, bis das Laminiergerät warm genug war und die Computerausstattung, die in ein Museum gehören sollte. Etwas später war die Laminierung vollbracht. Schlussendlich hat uns der Hausmeister dabei geholfen diese Plakate in jede einzelne Kabine zu hängen. Wir überlegen noch, Kästen anzubringen, wo auch andere Dinge wie Flyer drin hängen können, dafür brauchen wir die Rückmeldung des Fördervereins.
Uns kam die Idee auf dem Frühlingscamp 2023, als wir einen Workshop über Mental Health in der Schule besucht hatten. Eine Schule hat dieses Projekt schon vor uns gemacht, und erklärte sich bereit, uns ein paar Vorlagen zu geben. Als erstes schrieben wir unsere Schulleiterin per Email an, um sie nach ihrer Meinung zu fragen. In der Zwischenzeit suchten wir ein paar Nummern heraus und notierten diese. Wir fingen außerdem damit an, den Projektcheck auszufüllen. Mehr konnten wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht machen. Als unsere Schulleiterin das Go gegeben hat, sprachen wir mit unserer Brandschutzbeauftragten, denn wir waren uns nicht sicher, ob die Blätter laminiert gegen den Brandschutz verstoßen. Sie sagte uns, dies wäre kein Problem, und so starteten wir mit dem Design des Layouts. Wir hatten das Ziel, auf die Plakate mit Farbe und Symbolen aufmerksam zu machen und entschieden uns für ein blau-weißes Design (unsere eigentliche Idee war, gelbe Blätter zu benutzen, dies klappte am Ende leider nicht). Am nächsten Tag trafen wir uns im Schulleiterbüro, um mit einem historischen Laminiergerät etwa 30 Blätter zu laminieren. Es gab dabei einige technische Probleme, unter anderem die lange Wartezeit, bis das Laminiergerät warm genug war und die Computerausstattung, die in ein Museum gehören sollte. Etwas später war die Laminierung vollbracht. Schlussendlich hat uns der Hausmeister dabei geholfen, in jede einzelne Kabine zu hängen. Wir überlegen noch, Kästen anzubringen, wo auch andere Dinge wie Flyer drin hängen können, aber dafür brauchen wir die Rückmeldung des Fördervereins. Wir halten euch auf dem Laufenden.


==Ergebnis==
==Ergebnis==
''Wie sah das Ergebnis des Projektes aus? Was würdet ihr das nächste mal anders machen?''
''Wie sah das Ergebnis des Projektes aus? Was würdet ihr das nächste mal anders machen?''


Wir hoffen natürlich, dass die Plakate bei unserer Schüler/innenschaft gut ankommen und sie auch wirklich genutzt werden. Die Plakate sind aufgehangen worden. Wir haben schlussendlich unsere Plakate mit allen BSA und dem LSD Berlin geteilt und versucht es dadurch zu verbreiten. Auf der Website des BSA Pankow ist unser Projekt dadurch zu finden.  
Wir hoffen natürlich, dass die Plakate bei unserer Schüler/innenschaft gut ankommen und sie auch wirklich genutzt werden. Die Plakate sind aufgehangen worden. Wir haben schlussendlich unsere Plakate mit allen BSA und dem LSA Berlin geteilt und versucht, es dadurch zu verbreiten. Auf der Website des BSA Pankow ist unser Projekt dadurch zu finden!  


  [[Datei:Plakat Hilfenummern.pdf|mini]]
  [[Datei:Plakat Hilfenummern.pdf|mini]]
3

Bearbeitungen