Stufenrat

Aus Schulgestaltungswiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🔨   Diese Seite ist noch nicht ganz fertig, also wundere Dich nicht über Lücken. Das Team entfernt diesen Kasten dann nach dem Check.


Diesen Text und alles, was kursiv ist kannst du löschen bzw. ersetzen



Der Stufenrat ist ein Gremium, welches die verschiedenen Jahrgänge in der GSV vertritt. Er soll zur besseren Kommunikation zwischen GSV und Schulsprechern dienen. Er unterstützt die Schulsprecher bei ihre Arbeit und bei der Themenfindung für Sitzungen.

Infobox
Schule Friedrich-Engels-Gymnasium
Kontaktdaten cedric.zoschke@googlemail.com

Ziel

Die GSV besteht zumeist aus vielen Einzelpersonen. Diese können nicht alle ihre Interessen bei den Schulsprechern zur Geltung bringen. Daher soll ein Stufenrat als Ansprechmöglichkeit gebildet werden, welcher dann die Schulsprecher bei Tagesordnungen oder Projektideen berät.

Arbeitsprozess

Zuerst war wichtig herauszufinden, welche Kompetenzen der Stufenrat haben soll. Er durfte nicht zu mächtig sein, sodass die Schulsprecher auf ihn Angewiesen sind, durfte aber auch nicht zu schwach sein, sodass er nichts eigenständig machen kann. Es kommt dabei ganz auf die SV an, welche das Projekt durchsetzen will. Manch eine SV will lieber einen mächtigen Einfluss auf die Handlungen der Schulsprecher, eine andere will eher beraten als mitbestimmen.

Im Austausch mit Lehrkräften haben wir uns dann dazu entschieden, dass der Stufenrat vor allem beraten soll. Dadurch können Blockaden vermieden werden und dennoch werden die Schulsprecher über Ideen der SV informiert.

Ganz wichtig ist, dass die GSV zuerst der Einrichtung dieses Stufenrates zustimmt. Denn dieser Stufenrat soll ja die GSV vertreten. Anschließend kann im nächsten Schuljahr (oder wenn das Schuljahr gerade erst begonnen hat noch in der gleichen Sitzung) die Jahrgänge jeweils eine Person bestimmen, die den Jahrgang vertreten soll.

Ergebnis

Der Stufenrat wird am Anfang jedes Schuljahres gewählt. Es wird je eine Person aus jedem Jahrgang in der GSV gewählt. Sollten sich der Jahrgang nicht einigen können, bestimmen die Schulsprecher kommissarisch eine Person als kommissarisches Mitglied des Stufenrates. Wenn das auch nicht möglich ist, wird eine Person außerhalb der GSV gesucht und durch die Schulsprecher ernannt. Dieses kann sofort vom Jahrgang abgewählt werden, wenn ein anderes Mitglied eine Mehrheit erhält.

Der Stufenrat trifft sich alle zwei Wochen um sich zu beraten. Er wählt einen Vorsitzenden und zwei Stellvertretende Vorsitzende. Wenn sie möchten, können bei ihren Treffen die Schulsprecher oder Vertrauenslehrkräfte dabei sein um zu unterstützen.

Die Schulsprecher laden die Mitglieder des Stufenrates vor Sitzungen der GSV ein, um über Themen der Sitzung zu sprechen. Außerdem kommunizieren die GSV-Mitglieder mit ihren Mitgliedern des Stufenrates über Anliegen und Themen.

Weiteres

Es ist enorm wichtig die Balance zu finden zwischen einem schwachen und einem starken Gremium. Je nachdem wie engagiert die GSV ist, kann der Stufenrat mehr Kompetenzen haben. Dennoch ist es wichtig, dass die Schulsprecher ihre Entscheidungsmöglichkeiten nicht verlieren.

Der Stufenrat soll in diesem Beispiel vor allem die Meinungen der GSV an die Schulsprecher weitergeben. Er könnte aber auch selbst Projekte organisieren und somit aktiv werden.

Der Autor

Ich bin Cedric und besuche die 11. Klasse auf dem Friedrich-Engels-Gymnasium und bin Schulsprecher 2021/2022. Ich bin seit 2 Jahren in der SV und kümmere mich vor allem um Organisatorisches und die Koordination von Sitzungen oder Projekten.