Psychische Gesundheit am Rosa: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „ihr “ durch „Ihr “
K (Textersetzung - „eure “ durch „Eure “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „ihr “ durch „Ihr “)
Zeile 12: Zeile 12:
|}
|}


== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war Eure Idee, was wolltet ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
== Ziel des Projektes/Projektidee: Was war Eure Idee, was wolltet Ihr mit eurem Projekt erreichen? ==
Psychische Ungesundheit  in der Schülerschaft wird durch die Schule kaum vorgebeugt oder behandelt.  
Psychische Ungesundheit  in der Schülerschaft wird durch die Schule kaum vorgebeugt oder behandelt.  


Zeile 43: Zeile 43:
<span style="color:#800080">an lila Markiertem wurde bereits gearbeitet (siehe: 2019/20)</span>
<span style="color:#800080">an lila Markiertem wurde bereits gearbeitet (siehe: 2019/20)</span>


== Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet ihr das nächste mal besser tun? ==
== Projektergebnis: Wie sah das Ergebnis des Projektes aus, was würdet Ihr das nächste mal besser tun? ==
Bisher haben wir eine Umfrage zu Stress und dem umgang damit durchgeführt, die noch auszuwerten ist.  
Bisher haben wir eine Umfrage zu Stress und dem umgang damit durchgeführt, die noch auszuwerten ist.  


Außerdem wurde in der Schulkonferenz eine Hausaufgabenregelung beschlossen, die die auf Hausaufgaben zu verwendende Zeit in Haupt- und Nebenfächern der Sek1 sowie der Grund- und Leistungskurse eingrenzt (Maximalangaben). Sie soll dazu dienen, dass Schüler*innen ihre konkrete Kritik bei Lehrkräften untermauern können.  
Außerdem wurde in der Schulkonferenz eine Hausaufgabenregelung beschlossen, die die auf Hausaufgaben zu verwendende Zeit in Haupt- und Nebenfächern der Sek1 sowie der Grund- und Leistungskurse eingrenzt (Maximalangaben). Sie soll dazu dienen, dass Schüler*innen ihre konkrete Kritik bei Lehrkräften untermauern können.  


Ein Yoga-Kurs für Schüler*innen der 5./6. Klassen wurde eingerichtet und die Vertrauenslehrkräfte haben ihr Konzept zur Präsenz in der Schülerschaft überarbeitet.  
Ein Yoga-Kurs für Schüler*innen der 5./6. Klassen wurde eingerichtet und die Vertrauenslehrkräfte haben Ihr Konzept zur Präsenz in der Schülerschaft überarbeitet.  


Der Fachvortrag einer Schulpsychologin sollte bereits stattgefunden haben und ist nur durch Corona ins Wasser gefallen.  
Der Fachvortrag einer Schulpsychologin sollte bereits stattgefunden haben und ist nur durch Corona ins Wasser gefallen.  

Navigationsmenü