Hausordnung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.970 Bytes hinzugefügt ,  20. Mai 2021
Arbeitsprozess
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Arbeitsprozess)
Zeile 9: Zeile 9:
|-
|-
|Kontaktdaten
|Kontaktdaten
|gsv@eckener-gymnasium.de
|Telegram: [https://t.me/ducky_d @ducky_d]
[mailto:gsv@eckener-gymnasium.de gsv@eckener-gymnasium.de]
|}
|}


Zeile 21: Zeile 22:


==Arbeitsprozess==
==Arbeitsprozess==
Bevor man das Rad neu erfindet, sollte man sich die alte Hausordnung besorgen.


---
* Bevor man das Rad neu erfindet, sollte man sich die alte Hausordnung besorgen. Sekretariat und Schulleitung kann dir weiterhelfen.
 
* Kopiert den Text in einen Driveordner, um ihn immer parat zu haben.
---
* Markiert Problematische Textstellen und macht Kommentare. Das wird eure Arbeitsgrundlage sein.
* Macht eine Liste von Punkten, die zu diskutieren sind. Fangt noch nicht an, den Text zu verändern.
* Macht Werbung in der Schulkonferenz: "Wir wollen die Hausordnung überarbeiten, wer ist dabei?" Arbeitet mit einer Lehrkraft zusammen und trefft euch gelegentlich, um die Diskussionspunkte zu besprechen.
* Sollten Fragen wie die Mediennutzung diskutiert werden, muss hier früher oder später die Schulkonferenz angehört werden. Macht einen Vorschlag und diskutiert (ausschließlich über diesen Punkt!).
* Einigt euch auf ein Layout und fangt an, die Punkte aus der Arbeitsgrundlage in eine neue Version zu übertragen. Durch die Gespräche sollte nun klar sein, welche Elemente weggelassen werden können. Dazu können die Hausordnungen von anderen Schulen sehr helfen. Unser Layout wurde auch von einer anderen Schule übernommen. Kontaktiert einfach andere Schulen und schaut auf ihren Websites nach.
* Macht wieder Anmerkungen und Markiert im Text. Jetzt könnt ihr anfangen, Texte umzuformulieren, zu ergänzen und verständlicher zu machen. Am wichtigsten ist die inhaltliche Ergänzung. Das Kürzen von Texten oder das Umformulieren können nämlich auch Personen machen, die nicht unbedingt involviert sein müssen.
* Ist alles an Inhalt drin, ist der Zeitpunkt gekommen an der jede Hilfe willkommen ist. Schreibe Rundmails mit dem Link zum Doc ('''Wichtig: Vorschlagsmodus''') an die Mitglieder der Schulkonferenz, der GSV und an Interessierte.  ''"Deine Aufgabe ist es, Vorschläge am Text zu machen. Wir brauchen einfache verständliche Sprache und keine unnötigen Textpassagen. Außerdem freuen wir uns über jeden eliminierten Rechtschreibfehler ^^."''


---
---
plus
45

Bearbeitungen

Navigationsmenü