Unisex-Toiletten: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Für Menschen, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen können, kann der Toilettengang belastende Erfahrung sein, da er sie wied…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 55: Zeile 55:


Auch Transgender-Menschen, welche noch nicht bereit sind, sich zu „outen”, oder sich in der Toilette ihres Geschlechtes unwohl fühlen, werden durch eine Unisex-Toilette entlastet. Eine Unisex-Toilette ist ein Beitrag zur Sicherheit der transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Schüler*innen des Droste-Hülshoff-Gymnasiums.
Auch Transgender-Menschen, welche noch nicht bereit sind, sich zu „outen”, oder sich in der Toilette ihres Geschlechtes unwohl fühlen, werden durch eine Unisex-Toilette entlastet. Eine Unisex-Toilette ist ein Beitrag zur Sicherheit der transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Schüler*innen des Droste-Hülshoff-Gymnasiums.


Von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Toiletten für alle sind nicht nur viele öffentliche Einrichtungen überzeugt (bspw. Cafés oder Restaurants)<ref>Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass Familien auch keine geschlechtergetrennten Toiletten nutzen.</ref>, sondern auch immer mehr Universitäten und Schulen (bspw. die Georg-August-Universität Göttingen<ref>vgl. Pressemitteilung der Universität Göttingen: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.uni-goettingen.de/de/sozialwissenschaftliche-fakultaet/557518.html</ref>, das Hainberg Gymnasium in Göttingen<ref>vgl. Göttinger Tageblatt, 6.9.2018: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Schulklos-am-Hainberg-Gymnasium-in-Goettingen-werden-Unisex-Toiletten2 </ref> und auch Schulen in Berlin-Brandenburg, bspw. der „Grüne Campus Malchow“ <ref>vgl. Berliner Zeitung, 14.02.2020: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.bz-berlin.de/berlin/lichtenberg-erste-berliner-schule-hat-unisex-toiletten</ref>, wo seit diesem Jahr Toiletten für alle verfügbar sind.) Bereits im Jahr 2017 hat der Landesschüler*innenausschuss von Berlin in einem Positionspapier zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt die Etablierung von Unisextoiletten an Schulen gefordert.<ref>Positionspapier LSA Berlin zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt, April 2017 [eingesehen am 23.11.2020] https://lsaberlin.de/wp-content/uploads/2017/01/Positionspapier_LSA_geschlechtlichesexuelle_Vielfalt.pdf</ref> Auch die Landesschüler*innenvertretung von Rheinland-Pfalz spricht sich dafür aus.<ref>vgl. Pressemitteilung LSV RLP, 13.09.2018: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.lsvrlp.de/de/article/3942.genderneutrale-toiletten-an-schulen.html</ref>
Von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Toiletten für alle sind nicht nur viele öffentliche Einrichtungen überzeugt (bspw. Cafés oder Restaurants)<ref>Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass Familien auch keine geschlechtergetrennten Toiletten nutzen.</ref>, sondern auch immer mehr Universitäten und Schulen (bspw. die Georg-August-Universität Göttingen<ref>vgl. Pressemitteilung der Universität Göttingen: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.uni-goettingen.de/de/sozialwissenschaftliche-fakultaet/557518.html</ref>, das Hainberg Gymnasium in Göttingen<ref>vgl. Göttinger Tageblatt, 6.9.2018: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Schulklos-am-Hainberg-Gymnasium-in-Goettingen-werden-Unisex-Toiletten2 </ref> und auch Schulen in Berlin-Brandenburg, bspw. der „Grüne Campus Malchow“ <ref>vgl. Berliner Zeitung, 14.02.2020: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.bz-berlin.de/berlin/lichtenberg-erste-berliner-schule-hat-unisex-toiletten</ref>, wo seit diesem Jahr Toiletten für alle verfügbar sind.) Bereits im Jahr 2017 hat der Landesschüler*innenausschuss von Berlin in einem Positionspapier zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt die Etablierung von Unisextoiletten an Schulen gefordert.<ref>Positionspapier LSA Berlin zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt, April 2017 [eingesehen am 23.11.2020] https://lsaberlin.de/wp-content/uploads/2017/01/Positionspapier_LSA_geschlechtlichesexuelle_Vielfalt.pdf</ref> Auch die Landesschüler*innenvertretung von Rheinland-Pfalz spricht sich dafür aus.<ref>vgl. Pressemitteilung LSV RLP, 13.09.2018: [eingesehen am 18.11.2020] https://www.lsvrlp.de/de/article/3942.genderneutrale-toiletten-an-schulen.html</ref>